Vergrössern

Le métier de la BD c’est quoi ?

L’artiste Alain Bardet explique son expérience de dessinateur BD

L’artiste Alain Bardet partage avec la classe son expérience de dessinateur BD, les coulisses de ce métier et son parcours : formation, expérience professionnelle, difficultés du métier, avantages, anecdotes.
En effet, la première bande-dessinée d’Alain Bardet, publiée aux éditions Le Lombard, retraçait la vie de François Troukens, ancien braqueur devenu réalisateur et scénariste.
Actuellement, Alain travaille à un projet personnel appelé FUZZ MODERN, un projet BD qui intègre la musique et l’écologie.

Il expliquera aussi, à l’aide d’images, les étapes de création d’une bande dessinée.

La présentation est suivie, ou non, d’un atelier d’initiation à la bande dessinée. L’atelier peut avoir lieu dans la classe ou à la Villa Mirage ( Martigny ) là où se trouve l’atelier de l’artiste. La Villa Mirage dispose d’un grand espace pouvant accueillir une vingtaine d’élèves.

Angebotsdetails

Gültigkeitsdauer des Angebotes

01.11.2024 - 31.08.2026

Sprachen

Französisch

Schulstufen

Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Sonderschulen

Preis

Selon la formule choisie la demie journée est facturée 160.-
Pour une présentation et initiation à la BD nous conseillons une journée complète soit 320.- .

Pique-nique sur place possible.

Si l’intervenant doit se déplacer dans les classes, 50.- supplémentaire sont facturés.

Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)

3 périodes de 45 min ou 6 périodes selon la formule choisie

Mitzubringendes Material

Le matériel est fourni.

Mögliche Besuchstage

Jour à convenir avec l’enseignant.e.

Weitere Informationen

Projektart

Schulische Workshops
Présentation d’un métier artistique

Durchführungsort

Im Klassenzimmer
Villa Mirage

Anbieter

Kulturbereiche

Bildende Kunst, Literatur

Booking Kontakt

Association Avocat Studio

Villa Mirage, rue des Vorziers 18, 1920 Martigny
1920 Martigny

Telefon 0797871306
E-Mail

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …