PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....
Ein Besuch der "Zur frohen Aussicht" gibt den Schülerinnen und Schülern die Chance, zeitgenössische Installationen von jungen, professionellen Kunstschaffenden zu entdecken, die aus dem Wallis und aus der restlichen Schweiz kommen. Es sind Installationen, die eigens für das Dorf gestaltet wurden und deshalb inhaltlich und formal an die sozialen, historischen und kulturellen Gegebenheiten im Dorf anknüpfen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen in diesem Sommer Geschichten und die Kraft des Erzählens, etwa Walliser Sagen und die Frage, wie diese heute neu erzählt werden können. Mit Geschichten verleihen wir der Welt Sinn, sie können uns stabilisieren und destabilisieren. Unter diesem thematischen Rahmen entwickeln sechs jüngere Kunstschaffende Werke, die an Gebäudefassaden, in Ställen und Speichern, unter Kellergewölben und im Aussenraum in und um Ernen zu sehen sind – von Malerei und Skulptur über Video und Tanz.
Der Fotostory-Workshop bietet eine kreative Auseinandersetzung mit regionalen Sagen und zeitgenössischer Kunst, indem es Fotografie und Storytelling miteinander verbindet. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Geschichten auf innovative Weise zu erzählen und dabei künstlerische Techniken zu erlernen. Das Fotostory-Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sich kreativ mit regionalen Sagen auseinanderzusetzen und diese in modernen Kontexten zu erzählen. Sie lernen, Fotografie und Text zu kombinieren, um eine zusammenhängende Geschichte zu schaffen. Durch die verschiedenen Phasen des Projekts – von der Ausstellungserkundung über das Fotografieren bis hin zur Präsentation – entwickeln die Schüler ihre kreativen, sprachlichen und technischen Fähigkeiten weiter. Sie erleben, wie künstlerisches Arbeiten und Geschichtenerzählen Hand in Hand gehen und stärken ihre Teamarbeit sowie ihre Präsentationsfähigkeiten.
Angebotsdetails
Gültigkeitsdauer des Angebotes
Sprachen
Schulstufen
Primarstufe II: 5H - 8H
Sekundarstufe I: 9 OS – 11 OS (Orientierungsschule)
Sekundarstufe II: Kollegium, OMS
Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Berufsmaturität
Sonderschulen
Preis
Für Walliser Schulklassen gratis – danke der Unterstützung von Kulturfunken
Dauer der Aktivität (in Lektionen von 45 Minuten)
2-6 Lektionen
Mitzubringendes Material
Kamera falls verfügbar
Mögliche Besuchstage
Montag bis Freitag, 18. August bis 20. September 2025
Weitere Informationen
Pädagogische Dossiers
Projektart
Führung für Schulklassen
Führung für Schulklassen mit Workshop
Schulische Workshops
Durchführungsort
Diverse Orte in Ernen
Finanzierung
Mit Unterstützung des Kulturfunkens
Anbieter
-
Zur frohen Aussicht
Forum Ernen
Postfach 3
3995 Ernen
E-Mail
Webseite