Les théâtres du Valais romand sont a mi-chemin de leur saison 24-25. Du coup, en ce début d'année, on vous propose de (re)découvrir les spectacles qui n'attendant que vous. Et n'oubliez pas,...
Nach der Matura am Kollegium Brig absolvierte sie ihr Musikstudium an der Hochschule der Künste in Bern. Nach Praktika in den Sinfonieorchestern von Bern und Biel vervollständigte sie ihre Studien am „Sweelinck Conservatorium“, der Universität der Künste in Amsterdam bei Koos Verheul.
Während 15 Jahren war sie Flötistin im „Orchestre Philharmonique Suisse“. Mit diesem Ensemble spielte sie regelmässig an allen wichtigen Festivals der Schweiz, u.a. Lucerne Festival, Menuhin-Festival Gstaad, Davos Festival, den Zürcher Festspielen und an den Murten Classics.
Ihr Interesse in der Kammermusik gilt stilübergreifenden und interdisziplinären Projekten. Mit dem Ensemble Vibration4 realisiert sie die Trilogie ‚Vibrations Valaisannes’, ein multimediales Projekt in dem das Ensemble archaische Themen aus der Walliser Volkkultur aufgreift und mit zeitgenössischer Musik in einen neuen Kontext stellt.
Lehrein an der amo und Leiterin 'Musikwochen Arosa', 'Blattnerlager' und 'Musikferien Grächen
Plus d'informations
Formation
>Lehrdiplom für Flöte HKB Bern
>Orchesterdiplom HKB Bern
>Studium am "Sweelinck Conservatorium", Universität der Künste Amsterdam
>Praktikum Sinfonieorchester Bern
>Praktikum Sinfonieorchester Biel/Solothurn
>Ausbildung zur Pädagogischen Beraterin
Reconnaissances
-
2016 UBS Kulturstiftung unterstützt die Trilogie VIBRATIONS VALAISANNES mit Fr. 10'000.-
Type de reconnaissance: Bourse Obtenu en: 2016