Les programmes de la saison 25-26 des théâtres et des salles de spectacles du Valais romand sont sortis ! ...
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Kursinhalt Training der blastechnischen Grundlagen und Klangschulung Zusammenspiel (Interpretation, Agogik und musikalische Gestaltung) Kennenlernen von untypischen, nicht traditionellen Alphornmelodien Deutung Bewertungsblatt für Wettspiele des EJV 4 Unterrichtstage zu je 4-5 Lektionen täglich Zielpublikum Alphornspieler*innen, welche mind. 3 Jahre Spielpraxis haben und ein eigenes Instrument mitbringen (Alphorn in Fis/Ges) Fortgeschrittene, welche gerne auch in Gruppen musizieren Alphornspieler*innen, welche sich für die Alphornmusik interessieren
Août 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Florian Burgener
Kursleiter
1996 erlangte Florian Burgener das Lehrdiplom auf Trompete bei Claude Rippas am Konservatorium Zürich. Zwei Jahre später schloss er sehr erfolgreich mit dem Dirigentendiplom des Conservatoire Sion seine Dirigentenausbildung ab. An der AMO unterrichtet er seit über 25 Jahren Trompete, Kornett, Flügelhorn und Es-Horn. Neben der intensiven Beschäftigung mit Trompete & Alphorn komponiert und arrangiert er für unterschiedliche Besetzungen. Er ist Leiter der Oberwaliser Alphornvereinigung.
Anmeldungen unter: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/alphorn/ | |
Tarifs | Fr. 450.- Fr. 400.- / Jugendliche |
Type de formation
Cours
Public cible
toute personne intéressée
Délai expiré
Le délai d'inscription est échu.