Vergrössern

Alphornkurs

GOMMER MUSIKFERIEN

Kurs

Kursinhalt Training der blastechnischen Grundlagen und Klangschulung Zusammenspiel (Interpretation, Agogik und musikalische Gestaltung) Kennenlernen von untypischen, nicht traditionellen Alphornmelodien Deutung Bewertungsblatt für Wettspiele des EJV 4 Unterrichtstage zu je 4-5 Lektionen täglich Zielpublikum Alphornspieler*innen, welche mind. 3 Jahre Spielpraxis haben und ein eigenes Instrument mitbringen (Alphorn in Fis/Ges) Fortgeschrittene, welche gerne auch in Gruppen musizieren Alphornspieler*innen, welche sich für die Alphornmusik interessieren

Veranstaltungsdaten

Juli 2022
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
August 2022
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

  • Florian Burgener
    Kursleiter

    1996 erlangte Florian Burgener das Lehrdiplom auf Trompete bei Claude Rippas am Konservatorium Zürich. Zwei Jahre später schloss er sehr erfolgreich mit dem Dirigentendiplom des Conservatoire Sion seine Dirigentenausbildung ab. An der AMO unterrichtet er seit über 25 Jahren Trompete, Kornett, Flügelhorn und Es-Horn. Neben der intensiven Beschäftigung mit Trompete & Alphorn komponiert und arrangiert er für unterschiedliche Besetzungen. Er ist Leiter der Oberwaliser Alphornvereinigung.

Anmeldung / Kosten

Anmeldungen unter: https://gommer-musikferien.ch/cms/kurs/alphorn/
Kosten Fr. 450.-
Fr. 400.- / Jugendliche

Veranstalter

GOMMER MUSIKFERIEN
Musizieren und Gniessä bi insch im Goms / Musikkurse
TERMERWEG 34
3900 BRIG
Telefon +41(0)79 736 32 87
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Kulturbereiche:
Musik

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

3998 Gluringen ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 04.07. bis Do, 07.07.2022
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Merhzweckhalle

3998 Gluringen

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Der wunderbare Massenselbstmord

Die Lust am finalen Exitus mit dem Wort und Spiel Ensemble Erlebe noch bis am 10. Juni "Der wunderbare Massenselbstmord" by Wort & Spiel Ensemble im Kellertheater Brig. Ein skurriles...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:35

Veröffentlicht durch Mediathek Wallis - Martigny

Die Mediathek Wallis - Martinach ruft zur Einreichung von Bewerbungen für "Ausstellungsprojekte" für den Raum Dans L'Objectif auf, der für die Aufnahme neuerer und idealerweise unveröffentlichter audiovisueller Arbeiten bestimmt ist. Frist für die Einreichung der Dossiers: 31. August 2023

Freitag um 10:13

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

t. möchte einer Person die Möglichkeit bieten, Arbeitserfahrung in einem nationalen Verband zu sammeln. Derzeit haben wir eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle ausgeschrieben: Praktikum Koordination / Projekte / Kommunikation 70 - 80% Ankündigung: siehe angehängtes PDF

Donnerstag um 16:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Für die Produktion „Alles für Mama“ in der Regie von Annelore Sarbach sucht die Theaterproduktion in der Zeit vom 28. August bis 07. Oktober 2023 eine Regieassistenz (honoriert). Mehr Infos findest du im PDF im Anhang.

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …