PRISM vise à stimuler, soutenir et renforcer le développement des industries créatives et culturelles valaisannes, pour multiplier leurs impacts et succès économiques. ...
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
In der heutigen multikulturellen und global vernetzten Gesellschaft stehen kulturelle Institutionen vor Herausforderungen. Black Lives Matter, die Entfernung umstrittener Statuen und die Restitution geraubter Kunstwerke erfordern eine tiefgreifende Neubewertung unserer Vergangenheit. Unser Weiterbildungskurs ermöglicht einen sensiblen und professionellen Umgang mit diesen brisanten Themen, indem er einen Dialog fördert, der aktuellen gesellschaftlichen Sensibilitäten gerecht wird, gleichzeitig aber die Geschichte respektiert.
Ziel dieses Weiterbildungskurses von zwei halben Tagen ist es, ein tiefes Verständnis für die Beziehungen der Schweiz zum (Post-)Kolonialismus zu vermitteln. Teilnehmende entwickeln die Fähigkeit, einen Diskurs aufzubauen, der den aktuellen Erwartungen entspricht. Berufliche Ziele umfassen das Verstehen der Geschichte und Auswirkungen des Schweizer Kolonialismus, die Entwicklung von kultureller und historischer Sensibilität, die Stärkung interkultureller Kommunikationskompetenz, Förderung von Forschungs- und kritischen Analysekompetenzen sowie Sensibilisierung für zeitgenössische Fragen.
Décembre 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Tarifs | CHF 600.- |
Type de formation
Cours
Public cible
artistes, acteurs culturels, collaborateurs, responsables d'une institution, toute personne intéressée
Le cours se déroule sur toutes les dates indiquées.
Délai expiré
Le délai d'inscription est échu.