Le 25 mai 2023, la cérémonie de remise des prix de la Distinction Romande d'Architecture a eu lieu à Vevey. Sur 314 projets déposés, 17 ont été...
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur Op. 70 Nr. 1 «Geistertrio»
Helena Winkelman: «Geisterlieder» (2023)
Uraufführung – Auftragswerk des Festivals Musikdorf Ernen
Dauer ca. 70 Minuten, ohne Pause
Helena Winkelman erinnert sich an ihren Kompositionslehrer Roland Moser, der ihr sagte, eine Komposition müsse Fenster haben. Sie verstand dies als Forderung nach Öffnungen in andere Welten. Für das Musikdorf Ernen hat Winkelman einen grossen, 29-teiligen Liederzyklus unter dem Titel «Geisterlieder» komponiert, der auch als Bekenntnis zu einem vereinten Europa gelesen werden kann, denn: Jedes Lied wird in einer anderen europäischen Sprache gesungen. Schon nur deshalb wird ihre Musik in verschiedene Welten führen. Winkelman sagt: «Dichter sind Menschen mit besonderen Antennen. Sie dringen in innere Erlebniswelten vor, die schwer zugänglich sind, und sie bringen uns Nachrichten aus einem unbekannten Land.»
Wieso «Geisterlieder»? Die Komponistin erläutert: «Die ersten Gedichte des Zyklus thematisieren die Schönheit der Natur und der Schöpfung, die darauffolgenden setzen sich mehr mit unserer Vergänglichkeit auseinander, die dann anschliessenden mit der Idee des Hinübertretens am Ende unserer Existenz, und als viertes Texte, die eine Art von Retrospektive bringen, vielleicht fast als ein Gruss oder Trost aus dem Jenseits. Deswegen auch der Titel Geisterlieder.»
Mitwirkende:
Beethoven: Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier | Francesco Dillon, Violoncello | Maria Włoszczowska, Violine
Winkelman: Christina Daletska, Sopran | Christina Landshamer, Sopran | Thomas Oliemans, Bariton | Rolf Romei, Tenor | Kammerensemble des Festival Musikdorf Ernen
Programmheft Kammermusik plus 2023
Hören Sie hier die Audio-Einführung zum Konzert
Lesen Sie mehr über Kammermusik plus 2023
Hier finden Sie Videos zu den vergangenen Konzerten
Hören Sie die Playlist 'Kammermusik plus 2023' auf Spotify
Lesen Sie mehr über Helena Winkleman und ihre Arbeit in Ernen:
«Erforschen, was dahinter ist», November 2022, von Marianne Mühlemann
Août 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Septembre 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Lu | Ma | Me | Je | Ve | Sa | Di |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.
Kirche St. Georg
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen
Billets sur place, Sur réservation, Gratuit avec l'AG culturel
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen
Horaire des transports en commun
Plus d'Informations sur l'infrastructure