Vergrössern

Kammerkonzert 4

Wallfahrt

KonzertFestival

Im Rahmen von «Kammermusik plus»

Franz Liszt: «À la Chapelle Sixtine» für Klavier zu vier Händen S. 633
James MacMillan: «Kiss on Wood» für Violine und Klavier (1993)
Franz Schubert: Acht Variationen über ein eigenes Thema As-Dur D 813
Franz Liszt: «Tristia» für Violine, Violoncello und Klavier S. 378c
Bearbeitung von «Vallée d’Obermann» aus «Album d’un voyageur» S. 156 Nr. 5

Dauer ca. 70 Minuten, ohne Pause

Nach den Pilgerkonzerten des Tages stehen drei Komponisten im Fokus, von denen mit dem 1865 geweihten Laienpriester Franz Liszt und dem Laiendominikaner James MacMillan sich zwei der katholischen Kirche stark zugehörig fühl(t)en. Franz Schubert hingegen war kirchenkritisch – er liess in seinen Messen im Credo konsequent die Zeile «et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam» (Ich glaube an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche) aus. Seine gedämpft melancholischen Klaviervariationen sind jedoch durch den Topos des Wanders und des Fremd-Seins mit dem Konzertthema «Wallfahrt» verbunden.

Franz Liszt bearbeitete seine als Klavierstück entstandene Vision des «Vallée d’Obermann» später für Klaviertrio und gab dem leidenschaftlichen Werk dadurch noch mehr emotionale Wucht. Seine musikalischen Eindrücke aus der Sixtinischen Kapelle zeigen Gregorio Allegris Miserere und Mozarts Ave Verum zwischen klanggewaltiger Virtuosität und grösster Schlichtheit.

MacMillans «Kiss on Wood» ist eine friedliche Paraphrase des Karfreitagsverses «Ecce lignum crucis...» (Seht das Holz des Kreuzes, an dem der Heiland der Welt hing: Kommt, lasst uns ihn anbeten).

Mehr über Kammermusik plus 2025

Download Festival-Magazin 2025

Wer sind die Musiker*innen von Kammermusik plus 2025?

Videos von vergangenen Konzerten

Playlist ‘Kammermusik plus 2025’ auf Spotify

Musiker*innen:
Klavier: Joonas Ahonen (Schubert); Alasdair Beatson (Liszt, MacMillan, Schubert); Paolo Giacometti (Liszt, Liszt)
Violine: Chiara Sannicandro (Liszt); Maria Włoszczowska (MacMillan)
Violoncello: Chiara Samatanga (Liszt)

Link zur Website: www.musikdorf.ch/kammermusik/kammermusik-plus

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kirche St. Georg
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

Kulturvermittlung

  • Konzerteinführung mit Lea Vaterlaus
    1 Stunde vor Konzertbeginn | Tellenhaus Ernen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kirchweg 6, 3995 Ernen ÖV Fahrplan

Datum

So, 10.08.2025, 18:00 - 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …