Agrandir

Hackbrättgruppa Oberwallis stellt sich vor

Concert

Das Walliser Hackbrett ist seit mehreren hundert Jahren ein wichtiges Instrument der Volksmusik. Im Unterschied zum chromatischen Appenzeller Hackbrett ist das Walliser Hackbrett diatonisch. Im Museum des Stockalperschlosses in Brig finden sich zwei Instrumente, die vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammen.

Die Gebrüder Josef und Adolf Walpen aus Grengiols bauten das Instrument ihres Grossvaters nach und retteten das Instrument ins 20. Jahrhundert. Ab 1928 spielten die «Walpini» während fast fünfzig Jahren regelmässig zum Tanze auf, wobei das Hackbrett als Begleit- und Soloinstrument eingesetzt wurde. Legendär war das vierhändige Spiel der beiden Brüder auf dem gleichen Brett.

In den letzten dreissig Jahren wurde das Walliser Hackbrett ausschliesslich vom Schreiner Markus Tenisch in Binn hergestellt, der wesentliche Verbesserungen anbrachte. Seit kurzem baut der junge Schreiner Adrian Gundi aus Niederwald in Münster Hackbretter.

Seit rund zehn Jahren erlebt das Walliser Hackbrett eine kleine Renaissance. Dabei wird es längst nicht mehr nur als Begleitinstrument eingesetzt, sondern überzeugt auch als Soloinstrument. Es wird neben der Volksmusik auch in Jazz, Klassik, Pop und Rock verwendet. Beat Jaggy, Ephraim Salzmann und David Elsig unterrichten Hackbrett, letzterer an der Allgemeinen Oberwalliser Musikschule (amo). Das Hackbrett findet sich im Oberwallis zurzeit in folgenden Formationen: Balgbrätt, D’Sagufieler, Ephraim Salzmann, Ländlerwerkstatt, Natischer Ländlerfründa, Schlagfertig, apartig, Situwäxil und Hackbrätt Gruppa Oberwallis (ehemals Hackbrettzirkel).

Dates de l'événement

Février 2020
LuMaMeJeVeSaDi
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829 
Mars 2020
LuMaMeJeVeSaDi
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Date de mise en œuvre Pas de date de mise en œuvre

Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.

Informations sur l'événement

Informations complémentaires

Localisation

Theosaal
Pfarreizentrum
3920 Zermatt

Médiation culturelle

  • Hackbrättgruppa Oberwallis stellt sich vor
    Das Walliser Hackbrett ist seit mehreren hundert Jahren ein wichtiges Instrument der Volksmusik. Im Unterschied zum chromatischen Appenzeller Hackbrett ist das Walliser Hackbrett diatonisch. Im Museum des Stockalperschlosses in Brig finden sich zwei Instrumente, die vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammen. Seit ca. zehn Jahren erlebt das Walliser Hackbrett eine kleine Renaissance. Dabei wird es längst nicht mehr nur als Begleitinstrument eingesetzt, sondern überzeugt auch als Soloinstrument

Organisateur

Domaine

Type d'événement
Concert
Classe d'âge
Tout public

Lieu de l'événement

Pfarreizentrum, 3920 Zermatt Horaire des transports en commun

Date

Je 20.02.2020, 19:30
Ajouter à votre calendrier

Réservation

Billets sur place, Gratuit avec l'AG culturel

Lieu de l'événement

Theosaal

Pfarreizentrum
3920 Zermatt

Horaire des transports en commun

Cela pourrait vous intéresser

Aller à l'agenda

À la une

Durabilité

Face aux défis actuels, le Service de la culture de l’Etat du Valais, la Conférence valaisanne des Responsables aux Affaires culturelles (CRAC) et Kartel ont entamé réflexion globale sur...

En savoir plus

Comment serai-je reconnu en tant qu'acteur culturel professionnel ?

Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.

Des questions ?

Les critères de professionnalisme

Contact

Culture Valais
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sion
+41 (0)27 606 45 69
info@culturevalais.ch

S'abonner à notre newsletter

Rapport d'activités

Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?

L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.

Je cherche une sortie culturelle ...