Agrandir

zukunftslust

regula imboden & sabine harbeke

Spectacle
Ein Theater zum Thema Klimakrise und Zukunft mit viel Humor und Musik.

TheaterPro zukunftslust

Nach dem Erfolg von «flüchtiges eis» führen wir mit «zukunftslust», die transdisziplinäre Trilogie «nachrichten von morgen» weiter. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern widmet sich die Trilogie einer lebenswerten Zukunft, die hier und jetzt in der Gegenwart gestaltet wird.

«zukunftslust» vermittelt harte Fakten über die fossile Gesellschaft, zeigt Konsequenzen der bröckelnden Alpen angesichts des tauenden Permafrosts auf, beschönigt nichts und zeigt doch, wieviel möglich ist. Und vor allem, dass die Zukunft offen ist. Der Theaterabend verhandelt mit dem Publikum wie jede und jeder in täglichen Entscheidungen der Ohnmacht oder des Wegschauens entkommen kann, verliert dabei nie den Humor, bezaubert mit gutem Pop, visionären Videos und poetischen Momenten. Wir laden Menschen zu uns auf die Bühne ein, die längst aufgebrochen sind. Sei es, dass sie sich mit tactical urbanism für lebenswerte Stadtstrukturen einsetzen, den Blockgletschern ihre Stimme verleihen oder mit spontanen Aktionen Freude vermitteln. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben, wie wenig es braucht, um eine Gewohnheit zu ändern, um im Kleinen oder Grossen aktiv zu werden und dass Hoffnung berechtigt ist. Mit Forscherinnen und Forscher, Bürgerinnen und Bürger und einem mitreissenden Chor auf der Bühne erzählen wir Geschichten des Gelingens, stiften zum Handeln, sowie zum zivilen Ungehorsam an. Schüren Zukunftslust und immer auch ROZ: Radikalität, Optimismus und Zusammenhalt.

 

Kulturvermittlung

Ressourcenver(sch)wendung – Ein Abfallcontainer im Mittelpunkt

Im Rahmen des Theatersstücks «zukunftslust» wird die Bevölkerung für das Thema Ressourcenver(sch)wendung sensibilisiert. Ein Quiz über den Konsum von Kleidern, Lebensmittel, Wasser und Smartphones kombiniert mit Fakten zu dessen Auswirkungen hilft die Ressourcenver(sch)wendung zu veranschaulichen.

Das Kulturvermittlungsprojekt ist für Schulklassen jeweils auch vor und nach den Aufführungen von «zukunftslust» in der ZeughausKultur in Brig erlebbar.

Datum: Samstag, 26. August, 09.00-14.00 Uhr und Theateraufführungen

Standort: Sebastiansplatz, Brig-Glis und Zeughaus Kultur Brig

 

Performance: Regula Imboden, Knut Jensen, Rosalie Kirchner, Jasmin Kruezi, Sabine Harbeke und Expertinnen und Experten

Regie: Sabine Harbeke

Stückentwicklung: Mariana Vieira Grünig, Sabine Harbeke, Regula Imboden, Knut Jensen, Rosalie Kirchner, Jasmin Kruezi, Veronika Müller-Hauszer, Jan Olieslagers

Text: Sabine Harbeke und weitere

Sounddesign: Knut Jensen

Bühne: Veronika Müller-Hauszer

Kostüm: Veronika Müller-Hauszer und Mariana Vieira Grünig

Video: Jasmin Kruezi

Licht: Jan Olieslagers

Produktionsleitung: Christopher Kriese

Assistenz: Rosalie Kirchner

Kulturvermittlung: Melanie Ammann, Angela Escher, Aaron Heinzmann, Christoph Schärli

Expert:innen: Isabelle Gärtner-Roer, Mauro Fischer, Susanna Niederer, Margit Schwikowski, Bettina Walch, Damian Walliser und weitere

Produktion: regula imboden & sabine harbeke

Koproduktion: ZeughausKultur Brig und Theater Winkelwiese Zürich 

https://nachrichtenvonmorgen.ch/

 

Dauer: ca 90 min

ab 12 Jahren

Am 16. September findet nach der Vorstellung ein Podiumsgespräch statt.

Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, Studenten Fr. 20.00 / Kinder bis 12 Jahre gratis 

gratis mit Abobo und Kultur-GA

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Lien vers le site web: https://nachrichtenvonmorgen.ch/zukunftslust-1

Dates de l'événement

Septembre 2023
LuMaMeJeVeSaDi
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Octobre 2023
LuMaMeJeVeSaDi
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Date de mise en œuvre Pas de date de mise en œuvre

Cliquez sur une date pour ajouter l'événement à votre calendrier.

Informations sur l'événement

Informations complémentaires

Localisation

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Horaires d'ouverture de l'infrastructure

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Organisateur

Domaine

Type d'événement
Spectacle
Classe d'âge
À partir de 12 ans

Lieu de l'événement

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis Horaire des transports en commun

Date

Ve 08.09.2023, 20:00 - 21:30
Sa 09.09.2023, 20:00 - 21:30
Sa 16.09.2023, 20:00 - 21:30
Di 17.09.2023, 17:00 - 18:30
Ajouter à votre calendrier

Réservation

Billets sur place, Sur réservation, Gratuit avec l'AG culturel, Gratuit avec l'Abobo

Réservez 027 923 13 13

Cela pourrait vous intéresser

Aller à l'agenda

À la une

Durabilité

Face aux défis actuels, le Service de la culture de l’Etat du Valais, la Conférence valaisanne des Responsables aux Affaires culturelles (CRAC) et Kartel ont entamé réflexion globale sur...

En savoir plus

Comment serai-je reconnu en tant qu'acteur culturel professionnel ?

Cette fiche présente les critères généraux et spécifiques qui, pour différents secteurs, permettent de reconnaître une personne comme "acteur culturel professionnel". Un glossaire de termes techniques explique également l'utilisation d'expressions importantes.

Des questions ?

Les critères de professionnalisme

Contact

Culture Valais
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sion
+41 (0)27 606 45 69
info@culturevalais.ch

S'abonner à notre newsletter

Rapport d'activités

Vous cherchez une sortie culturelle qui vous fasse vibrer ?

L'agenda culturel offre un nombre incroyable de propositions de sorties culturelles en Valais. De quoi rêver, découvrir, apprendre, ressentir, qu'on soit en famille, entre amis ou en solo.

Je cherche une sortie culturelle ...