Vergrössern

zukunftslust

regula imboden & sabine harbeke

Bühnenkunst
Ein Theater zum Thema Klimakrise und Zukunft mit viel Humor und Musik.

TheaterPro zukunftslust

Nach dem Erfolg von «flüchtiges eis» führen wir mit «zukunftslust», die transdisziplinäre Trilogie «nachrichten von morgen» weiter. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern widmet sich die Trilogie einer lebenswerten Zukunft, die hier und jetzt in der Gegenwart gestaltet wird.

«zukunftslust» vermittelt harte Fakten über die fossile Gesellschaft, zeigt Konsequenzen der bröckelnden Alpen angesichts des tauenden Permafrosts auf, beschönigt nichts und zeigt doch, wieviel möglich ist. Und vor allem, dass die Zukunft offen ist. Der Theaterabend verhandelt mit dem Publikum wie jede und jeder in täglichen Entscheidungen der Ohnmacht oder des Wegschauens entkommen kann, verliert dabei nie den Humor, bezaubert mit gutem Pop, visionären Videos und poetischen Momenten. Wir laden Menschen zu uns auf die Bühne ein, die längst aufgebrochen sind. Sei es, dass sie sich mit tactical urbanism für lebenswerte Stadtstrukturen einsetzen, den Blockgletschern ihre Stimme verleihen oder mit spontanen Aktionen Freude vermitteln. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben, wie wenig es braucht, um eine Gewohnheit zu ändern, um im Kleinen oder Grossen aktiv zu werden und dass Hoffnung berechtigt ist. Mit Forscherinnen und Forscher, Bürgerinnen und Bürger und einem mitreissenden Chor auf der Bühne erzählen wir Geschichten des Gelingens, stiften zum Handeln, sowie zum zivilen Ungehorsam an. Schüren Zukunftslust und immer auch ROZ: Radikalität, Optimismus und Zusammenhalt.

 

Kulturvermittlung

Ressourcenver(sch)wendung – Ein Abfallcontainer im Mittelpunkt

Im Rahmen des Theatersstücks «zukunftslust» wird die Bevölkerung für das Thema Ressourcenver(sch)wendung sensibilisiert. Ein Quiz über den Konsum von Kleidern, Lebensmittel, Wasser und Smartphones kombiniert mit Fakten zu dessen Auswirkungen hilft die Ressourcenver(sch)wendung zu veranschaulichen.

Das Kulturvermittlungsprojekt ist für Schulklassen jeweils auch vor und nach den Aufführungen von «zukunftslust» in der ZeughausKultur in Brig erlebbar.

Datum: Samstag, 26. August, 09.00-14.00 Uhr und Theateraufführungen

Standort: Sebastiansplatz, Brig-Glis und Zeughaus Kultur Brig

 

Performance: Regula Imboden, Knut Jensen, Rosalie Kirchner, Jasmin Kruezi, Sabine Harbeke und Expertinnen und Experten

Regie: Sabine Harbeke

Stückentwicklung: Mariana Vieira Grünig, Sabine Harbeke, Regula Imboden, Knut Jensen, Rosalie Kirchner, Jasmin Kruezi, Veronika Müller-Hauszer, Jan Olieslagers

Text: Sabine Harbeke und weitere

Sounddesign: Knut Jensen

Bühne: Veronika Müller-Hauszer

Kostüm: Veronika Müller-Hauszer und Mariana Vieira Grünig

Video: Jasmin Kruezi

Licht: Jan Olieslagers

Produktionsleitung: Christopher Kriese

Assistenz: Rosalie Kirchner

Kulturvermittlung: Melanie Ammann, Angela Escher, Aaron Heinzmann, Christoph Schärli

Expert:innen: Isabelle Gärtner-Roer, Mauro Fischer, Susanna Niederer, Margit Schwikowski, Bettina Walch, Damian Walliser und weitere

Produktion: regula imboden & sabine harbeke

Koproduktion: ZeughausKultur Brig und Theater Winkelwiese Zürich 

https://nachrichtenvonmorgen.ch/

 

Dauer: ca 90 min

ab 12 Jahren

Am 16. September findet nach der Vorstellung ein Podiumsgespräch statt.

Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, Studenten Fr. 20.00 / Kinder bis 12 Jahre gratis 

gratis mit Abobo und Kultur-GA

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Link zur Website: https://nachrichtenvonmorgen.ch/zukunftslust-1

Veranstaltungsdaten

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Ab 12 Jahren

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 08.09.2023, 20:00 - 21:30
Sa, 09.09.2023, 20:00 - 21:30
Sa, 16.09.2023, 20:00 - 21:30
So, 17.09.2023, 17:00 - 18:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo

Reservieren: 027 923 13 13

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …