Vergrössern

Bettina Herzog-Buchmann

Musikerin

Bettina Herzog-Buchmann ist Akkordeonistin und bewegt sich mit ihrem Instrument durch sämtliche Stilrichtungen. Sie hat bei etlichen Projekten mit zeitgenössicher Musik, stilübergreifender Improvisation und Volksmusik aus aller Welt mitgewirkt. Konzerte mit Uraufführungen, Transkriptionen alter Musik, Zuzügerdienste bei den Sinfonieorchestern Basel und Luzern, der basel sinfonietta, Theaterproduktionen und Aufführungen für Kinder gehören zu ihrem Wirkungskreis. Bettina Herzog-Buchmann arbeitet auch spartenübergreifend mit Literatur, Tanz oder bildender Kunst.
Sie spielt dabei als Solistin, Korrepetitorin oder Kammermusikpartnerin. Seit 20 Jahren Mitglied des Salonmusik-Quintetts Kaiserschmarrn.
Bettina Herzog-Buchmann unterrichtet das Akkordeon an der amo, der Allgemeinen Musikschule Oberwallis.

Weitere Informationen

Ausbildung

Konzertdiplom der Hochschule für Musik und Theater Biel/Bern
Lehrdiplom des Konservatorium Winterthur

Anerkennungen

  • Bettina (Herzog-) Buchmann war Stipendiantin im Banff Centre in Kanada. Sie arbeitete dort an einem Handbuch für Komponisten, in welchem sie die Spieltechniken und Möglichkeiten des Akkordeons aufzeigt.

    Art der Anerkennung: Stipendien Erhalten im Jahr: 2006

  • Bettina (Herzog-) Buchmann wurde während den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt 2000 für ihre Interpretationen mit dem Stipendienpreis ausgezeichnet.

    Art der Anerkennung: Preise Erhalten im Jahr: 2000

Publikationen

  • Bettina (Herzog-) Buchmann zeigt in ihrem Buch "Die Spieltechnik des Akkordeons" die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen ihres Instrumentes auf. Ihr Buch ist zweisprachig (d/e) und mit einer CD und originalgrossen Tastaturanordnungen versehen.

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: Bärenreiter, Kassel 2010

Kulturbereich

Musik

Booking Kontakt

Bettina Herzog
Tunnelstrasse 26
3900 Brig

Mobile +41 (0)76 563 23 77
E-Mail

Direktkontakt

Frau
Bettina Herzog-Buchmann

E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Ausstellungen unter freiem Himmel

Diesen Sommer blüht die Kunst im Freien so richtig auf! Tauche ein in die Walliser Ausstellungen unter freiem Himmel! ...

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …