Vergrössern

Thomas Julier

Bildender Künstler und Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule der Künste. Arbeitet vorwiegend in digitalen Medien, insbesondere in den Bereichen Fotografie, Film, 3D, Objekt, Skulptur, Animation und Sprache.

Weitere Informationen

Ausbildung

2011–2013: MA Fine Arts, Zürcher Hochschule der Künste
2007–2010: BA Fotografie, Zürcher Hochschule der Künste
2003-2007: Diverse Praktika und Weiterbildungen in den Bereichen Webdesign, Werbung, Grafik und Fotografie
bis 2003: Lehre als Mediamatiker, Swisscom, Brig

Anerkennungen

  • Werkbeitrag Kanton Wallis

    Erhalten im Jahr: 2008

  • Projektbeitrag George Foundation mit Cédric Eisenring

    Art der Anerkennung: Stipendien Erhalten im Jahr: 2010

  • Residenz in New York Kanton Wallis

    Art der Anerkennung: Residenzen Erhalten im Jahr: 2012

  • Werkbeitrag George Foundation

    Art der Anerkennung: Stipendien Erhalten im Jahr: 2013

  • Residenz in Paris Kanton Wallis

    Art der Anerkennung: Residenzen Erhalten im Jahr: 2018

Publikationen

  • Noir Dedans Ausstellungskatalog Le Manoir de la Ville de Margigny Mit Martin Jaeggi und Anne Jean-Richard Largey

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: ART-RAY éditions

Kulturbereich

Bildende Kunst

Direktkontakt

Herr
Thomas Julier

E-Mail

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

vor 4 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

16. März um 16:59

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Nachwuchsförderprogramm für Darstellende Künste - PREMIO sucht per 1. Juni 2023 eine/n Geschäftsleiter/in (50%). Bewerbung bis 28.03.2023 -> https://bit.ly/3Tnw3KC

16. März um 16:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Schweizerische Nationalmuseum sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung bilinguale Lulturvermittler/innen Deutsch-Französisch oder Deutsch-Italienisch (auf Abruf im Stundenlohn) -> https://bit.ly/42gq1zu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …