Vergrössern

Katrin Ullmann

Malerin

* 1957 in Bremen (D) geboren
seit 1994 als freischaffende Malerin in Ernen

Abstrakte Malerei, Pflanzenmalerei, Landschaftsmalerei

1998 "Master Classes" für Botanisches Aquarellieren,
im Botanischen Garten der Stadt Genf
1999-2007 Pflanzen-Malkurse in Ernen
seit 2008 Pflanzen-Malkurse in den Benediktiner Klöstern
Münsterschwarzach und Nütschau (D)
2004 - 2010 Kinder-Mal-Atelier in Ernen

Weitere Informationen

Ausbildung

- 1977-80 Studium der Malerei an der École Nationale Supérieure des Beaux Arts, Paris
- 1980 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br.
1983 DAAD Stipendium an der Universität Kiew
1986 Stipendium an der Universität Salamanca
- 1987 M.A. Slawische und Romanische Philologie der Universität Freiburg i. Br.

Publikationen

  • "Pflanzenmalerei", 3-sprachig (dt., frz., engl.) mit über 100 farbigen Abbildungen der Botanischen Aquarell-Studien und Pflanzen-Ölbildern

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: Up-Side Edition, C.H.Grafik, Naters, 2015

  • "Dichter in Raron", 3-sprachig (arab., dt., frz.) Illustrationen zu den Gedichten von Fuad Rifka

    Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: Dar Nelson, Beirut (Libanon) 2009

Kulturbereich

Bildende Kunst

Direktkontakt

Frau
Katrin Ullmann

E-Mail

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …