Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...
Milena Buckel (*1983 in Genf) lebt und arbeitet seit 2022 in Sitten. Sie schliest ihren Bachelor in Visueller Kunst an der ecav (heute édhéa, Siders) ab und absolviert anschliessend ein CAS Performance und zeitgenössische Bühnenkunst (SUPSI, Verscio). Als Liebhaberin von bedrucktem Papier ist sie Mitbegründerin des Verlags Spiegelei und ist Mitgliederin von Marie-Louise, einem Kollektiv von Zeichnerinnen und Zeichnern, das die Praxis des Zeichnens in situ bevorzugt.
Ihre Praxis bewegt sich zwischen Performance, Installation und Zeichnung. Dabei erforscht sie die Verschiebung zwischen Bild und Text, betrachtet die Landschaft als bereits vorhandene Szenografie und bezieht häufig den Tanz als "kollektive Bewegung" in ihre Arbeit mit ein. 2018 präsentierte sie eine erste szenische Kreation bei Les Quarts d'Heure (Théâtre Sévelin 36, Lausanne). Derzeit arbeitet sie mit der Choreografin Noémi Alberganti (GE) an einem Projekt zusammen, das Tanz und Zeichnung miteinander verbindet.
Weitere Informationen
Ausbildung
2022-...: Schweizerische Schule für Glasmalerei und Design, Monthey
2014: CAS Performance und zeitgenössische szenische Kunst, SUPSI, Verscio
2008: BA in Bildender Kunst, ecav, Siders
Anerkennungen
-
Stipendium für künstlerische Forschung und Entwicklung, Service des affaires culturelles, Kanton Waadt.
Art der Anerkennung: Stipendien Erhalten im Jahr: 2021
-
Listhùs Art space, Ólafsfjördur of Fjallabyggð (IS).
Art der Anerkennung: Residenzen Erhalten im Jahr: 2013
-
Selbstverlegtes Büchlein wird in die Réserve précieuse der Bibliothèque Cantonale et Universitaire, Lausanne, aufgenommen.
Art der Anerkennung: Andere Erhalten im Jahr: 2011
-
Ausgewählt für den Nationalen Kunstpreis der Schweiz, Kunsthaus Baselland, Basel.
Art der Anerkennung: Andere Erhalten im Jahr: 2008
Publikationen
-
"NousQuatre - collector de romans-photos" erscheint anlässlich der Gruppenausstellung "Fotoromanza", kuratiert von Camilla Paolino&Giada Olivotto&One gee in fog in Le Commun (GE). Herausgegeben mit der Unterstützung der Kulturdirektion der Stadt Vevey.
Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: Spiegelei éditions, Lausanne-Vevey
-
"Dans le lointain - In die/der Ferne, Mashine", ein Gemeinschaftswerk, das rund 40 Künstler jenseits des Röstigrabens versammelt.
Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: Mashine, Lausanne et 000X, Berne
-
"Welcome to my candyshop", Buch mit Texten und Zeichnungen, Selbstverlag in einer Auflage von 100 Exemplaren (vergriffen).
Art der Publikation: Gedrucktes Werk Verlag / Label / Vertrieb: Auto-édition, Vevey