Vergrössern

Trio Nota Bene

Musik, Klassische Musik

Le trio suisse Nota Bene est formé du pianiste Lionel Monnet, du violoncelliste Xavier Pignat et du violoniste Julien Zufferey.

Le trio Nota Bene est l'invité régulier de nombreux festivals et salles prestigieuses – citons, entre autres, le Festival International de la Roque d’Anthéron, la Folle Journée de Nantes (France), le festival D-Marin de Bodrum (Turquie), la Fondation Gianadda de Martigny, le Theater Basel, la Tonhalle et le Theater Rigiblick de Zurich, le Concertgebouw d’Amsterdam (Hollande), le Recanati Hall de Tel Aviv, le Music Center de Jérusalem et la Chamber Music Society de Haïfa (Israël). Le trio collabore avec des artistes de renom tels que Fabio di Càsola, Brigitte Fournier, Christoph Schiller, Shlomo Mintz, Nobuko Imai, Gérard Caussé, Silvia Simionescu, Pierre Amoyal, Ilya Gringolts ou encore Shmuel Ashkenasi.

Nota Bene a à son actif trois enregistrements parus sous le label Claves.

Direktkontakt

Trio Nota Bene
Herr Zufferey Julien
Ruelle Es Brits 6
1037 Etagnières

Telefon +41 (0)21 53 53 644
E-Mail
Webseite

Booking Kontakt

Julien Zufferey
Ruelle Es Brits 6
1037 Etagnières

Telefon +41 (0)21 53 53 644
E-Mail
Webseite

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …