Vergrössern

iFolk

Musik, Weltmusik

Du folk d’ici et d’ailleurs, voilà la façon la plus simple de décrire le répertoire de iFolk puisqu’il puise dans les musiques traditionnelles des quatre coins de l’Europe, de l’Irlande à la Macédoine en passant par la Scandinavie et leur Valais natal, proposant ainsi un voyage musical sous le signe du métissage.
Du folk d’ici et maintenant, voilà comment iFolk décrit son approche artistique des musiques régionales; transmises par la tradition orale, elles montrent de tout temps une ouverture aux innovations et aux influences fortuites issues des rencontres, des voyages, ou de l’immigration. iFolk présente sa lecture du folk sans chercher à "ressembler à"... mais plutôt à rassembler en partageant le plaisir de l’interpréter librement avec ses instruments acoustiques.
Créée en 2009, cette formation rassemble six musiciens ayant chacun une longue expérience musicale au sein de différents groupes.

Direktkontakt

iFolk
Herr Germanier Martial
Route de Chamoson 45
1992 Les Agettes

Telefon +41 27 207 34 59
Mobile +41 78 661 47 77
E-Mail
Webseite

Booking Kontakt


Social Media

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …