Vergrössern

Jetzt anmelden für die kostenlosen Filmworkshops

Workshop

Die Schweizer Jugendfilmtage unterstützen Schulklassen und Jugendgruppen bei der Produktion eines Kurzfilmes zu einem selbstgewählten Thema. Jede angemeldete Klasse und Gruppe erhält ein Dossier zur Themenfindung und mit technischen Tipps und werden von kompetenten Filmschaffenden während 2.5 Tagen unterstützt. Die Workshopleiter*innen unterstützen die Klassen und Gruppen beim Entwerfen des Storyboards, bei den Dreharbeiten oder beim Schnitt, je nach Bedürfnis. Zeitpunkt und Fokus des Workshops werden im Gespräch mit der Ansprechperson definiert. Das Thema und das Genre werden von der Klasse bestimmt. Sei dies als Dokumentarfilm, Animation oder als Spielfilm - der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Der fixfertige Film wird für den Kurzfilmwettbewerb eingereicht und erhält so die Chance, an den 46. Schweizer Jugendfilmtagen im März 2022 vor Publikum gezeigt zu werden. Die Platzzahl ist beschränkt.

Veranstaltungsdaten

September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Anmeldung / Kosten

Alter: max. 19 Jahre alt Anmeldedatum: 12.9.2021 Dauer: 2.5 Tage
Kosten Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter

Verein Schweizer Jugendfilmtage
Weststrasse 182
8003 Zürich
Telefon +41 77 520 30 39
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Workshop

Zielpublikum
Kunst- und Kulturschaffende, Mitarbeiter und Verantwortlich Kulturinstitutionen, Interessierte, Kinder

Kursort

0000 Jugendtreff / Klassenzimmer ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 20.09. bis Fr, 31.12.2021
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Jugendtreff

0000 Jugendtreff / Klassenzimmer

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …