Vergrössern

Referent Tillman Luther: So werden Sie ein guter Redner

Weiteres

Gute Redner werden nicht geboren, sie werden gemacht. So lautet das Motto des Rhetorikclubs Bern, dessen Mitbegründer Tillmann Luther im Jahr 2013 sein durfte. - Aber wie ist das möglich? Wie kann aus mir ein guter Redner, eine gute Rednerin werden? Wie kann ich zum Beispiel ohne Notizen frei sprechen? Oder ohne Vorbereitung überzeugend vor einem Publikum auftreten? Der Referent zeigt in seinem unterhaltsamen und zugleich informativen Vortrag praktische und alltagstaugliche Tipps und Tricks, welche in Beruf, Verein oder bei privaten Anlässen direkt umgesetzt werden können. Tillmann Luther, Jahrgang 1960, wuchs in Coburg auf und kam 2001 ins Wallis. Seitdem ist der reformierte Pfarrer in der Kirchgemeinde Visp tätig. 2013 wurde er in Budapest Eu- ropameister im Stegreifreden. Mit 56 Jahren holte er freiwillig die Rekrutenschule nach und wurde im Nebenamt Armeeseelsorger. Er ist der festen Überzeugung: Jeder kann ein guter Redner werden. Er ist verheiratet mit Annette Luther und hat einen Sohn.

Veranstaltungsdaten

Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

  • Tillmann Luther

    Tillmann Luther, Jahrgang 1960, wuchs in Coburg auf und kam 2001 ins Wallis. Seitdem ist der reformierte Pfarrer in der Kirchgemeinde Visp tätig. 2013 wurde er in Budapest Eu- ropameister im Stegreifreden. Mit 56 Jahren holte er freiwillig die Rekrutenschule nach und wurde im Nebenamt Armeeseelsorger. Er ist der festen Überzeugung: Jeder kann ein guter Redner werden. Er ist verheiratet mit Annette Luther und hat einen Sohn.

Anmeldung / Kosten

Kosten Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter

Vortragsverein Oberwallis
Kapuzinerstrasse 36
3902 Brig-Glis
Telefon +41 (0)27 923 99 92
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Weiteres

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

3900 Brig ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 25.10.2021, 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Grünwaldsaal

3900 Brig

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …