Vergrössern

Le monde de l’édition cycle 2: une envie de publier

Kurs

Une fois le monde de l’édition approché, mille autres questions apparaissent. Ce cycle de cours a pour objectif de vous apprendre concrètement ce qui vous attend dans la merveilleuse aventure de la publication.

Link zur Website: https://www.meel.ch/activite/cycle-2-de-ledition-une-envie-de-publier/

Veranstaltungsdaten

November 2022
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Dezember 2022
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Referenten

  • Abigail Seran
    La vie d’auteur·trice, ce qui vous attend

    Écrivaine depuis 10 ans, Abigail Seran connaît le monde de l’édition de l’intérieur pour avoir travaillé avec quatre maisons d’éditions différentes et avoir œuvré la publication des livres de d’écrire ma ville. Durant ce cours, elle partagera ses connaissances du milieu littéraire et répondra à toutes vos questions.

  • Marie Christine Horn
    Travail sur le livre, témoignages d’écrivain·e, partage d'expérience pour des écrivaines et écrivains émergent·e·s

    Marie Christine Horn est connue pour ses romans policiers. Elle est l’auteure de Le Cri du lièvre, l'une des premières expressions féministes du roman noir et de 24 Heures, un thriller féroce, parus aux éditions BSN Press. Son personnage phare, le commissaire Rouzier, a fait l’objet de deux publications à L’Âge d’homme : La Piqûre et Tout ce qui est rouge. Il nous revient chez BSN Press dans un 3ème opus: Dans l'étang de feu et de soufre.

  • Nicolas Couchepin
    Le contrat d'édition/ Statut juridique de l’écrivain·e

    Nicolas Couchepin né en 1960, auteur de 5 romans : Grefferic, Zoé, 1996, Le Sel, Zoé, 2000, La Théorie du papillon, Infolio, 2008, Les Mensch, Seuil, 2013 ; à paraître, Une odeur d’amandes amères, et d’une dizaine de pièces de théâtre publiées et jouées. Membre pendant plusieurs années de la commission de programmation des Journées littéraires de Soleure, et président de l’AdS Autrices et auteurs de Suisse. Il fait partie de plusieurs jurys.

Anmeldung / Kosten

Kosten 243.- pour les membres de la MEEL
270.- pour les non membres

Veranstalter

Maison des écrivaines, des écrivains et des littératures
MEEL
Rue du château 7
1870 Monthey
Telefon +41244712407
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Kulturbereiche:
Literatur

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

Rue du château 7, 1870 Monthey ÖV Fahrplan

Datum

Mi, 02.11.2022, 19:30 - 21:45
Mi, 09.11.2022, 19:30 - 21:45
Mi, 16.11.2022, 19:30 - 21:45
Mi, 23.11.2022, 19:30 - 21:45
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Maison des écrivaines, des écrivains et des littératures

Rue du château 7
1870 Monthey

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …