Vergrössern

Le monde de l’édition cycle 3: une envie d’éclore

Kurs

En tant qu’écrivain·e confirmé·e vous avez déjà percé un grand nombre de secrets du monde de l’édition. Mais ne sommes-nous pas constamment en train d’apprendre ? Ce cycle de cours a pour objectif de vous apprendre à affronter votre nouveau rôle de personnalité publique (si si on vous l’assure, les écrivain·e·s aussi ont le droit à leur moment de gloire !)

Link zur Website: https://www.meel.ch/activite/le-monde-de-ledition-cycle-3-une-envie-declore/

Veranstaltungsdaten

Januar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Referenten

  • Maude Thomas
    Responsable en communication digitale

    Experte dans la gestion et la mise en valeur de l’information, Maude Thomas s’est spécialisée dans la communication digitale, l’expertise web et les réseaux sociaux. Elle est responsable de la communication digitale du Service de la culture et consultante indépendante en stratégie digitale.

  • Sébastien Ribaux
    Comédien

    Sébastien Ribaux est issu de la promotion 2002-2005 de l’Ecole du Théâtre des Teintureries de Lausanne. Il est le directeur artistique de la compagnie Dog Production. Entre 2002 et 2023, il travaille comme comédien auprès de différents metteurs en scène suisses romands, français et anglais. Il a également à son actif une dizaine de mises en scène, dont « Autour d’Aloïse », « Nous serons tous ravis », « Entropia », « une Visite inopportune ».

  • Sophie Es-Borrat
    Journaliste

    Journaliste, animatrice et rédactrice, Sophie Es-Borrat est passionnée par la communication sous toutes ses formes. S’appuyant sur son expérience en télévision, radio, presse écrite et dans les médias numériques, elle partage ses connaissances professionnelles dans des cours-ateliers interactifs.

Anmeldung / Kosten

Kosten 243.- pour les membres
270.- pour les non-membres

Le prix comprend les 4 cours.

Veranstalter

Maison des écrivaines, des écrivains et des littératures
MEEL
Rue du château 7
1870 Monthey
Telefon +41244712407
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

Rue du château 7, 1870 Monthey ÖV Fahrplan

Datum

Di, 16.01.2024, 19:30 - 21:45
Mo, 22.01.2024, 19:30 - 21:45
Mo, 29.01.2024, 19:30 - 21:45
Mo, 05.02.2024, 19:30 - 21:45
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Online anmelden

Kursort

Maison des écrivaines, des écrivains et des littératures

Rue du château 7
1870 Monthey

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Kultureller Adventskalender

Der Kulturelle Adventskalender in Brig stimmt mit 24 kulturellen Highlights so richtig auf Weihnachten ein. An 24 Tagen verbirgt sich immer wieder eine neue kulturelle Überraschung hinter der...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Gestern um 16:39

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Pro Helvetia sucht per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine erfahrene und dynamische, mit dem Schweizer und internationalen Kulturbetrieb bestens vertraute Persönlichkeit für die Funktion als Leitung Globale Kontakte und Initiativen. Infos: https://t.ly/P79AY

Gestern um 16:34

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

m4music sucht aufstrebende Bands und Musiker*innen aus dem weiten Spektrum des New Jazz. Jetzt anmelden und die Chance auf einen Slot am m4music Festival 2024 im Moods erhalten. Jetzt anmelden bis am 2. Januar 2024. Infos und Anmeldungen: https://t.ly/mlPQE

Gestern um 11:54

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Eine Neuveröffentlichung die an die Erfolge der WALLA-Wimmelbuchreihe anknüpft. SWINIS - Das Schweizer Weinbau-Wimmelbuch begleitet die Leser auf eine Entdeckungsreise durch die sechs Weinbaugebiete der Schweiz. Das Wimmelbuch ist ab sofort auf www.swinis.ch erhältlich.

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …