Vergrössern

Atelier technique 3ème module: ficeler mon histoire

Kurs

Ce 3ème module sur deux soirées s’inscrit dans la lignée de deux premiers en complétant votre boite à outils. Nous y aborderons les schémas narratifs, ainsi que les dialogues et le rythme du récit.

Avec une partie technique suivie d’exercices pratiques, ce dernier module a pour but de vous permettre de mettre tous les éléments abordés jusqu’ici ensemble, pour faire de votre histoire un tout cohérent.

Link zur Website: https://www.meel.ch/activite/atelier-technique-3eme-module-ficeler-mon-histoire/

Veranstaltungsdaten

Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Referenten

  • Abigail Seran
    écrivaine

    Juriste de formation et longtemps de métier, Abigail Seran a huit ouvrages à son actif allant du roman à la chronique. Elle anime aussi des ateliers afin de permettre à d’autres de trouver leur voix, convaincue que l’aventure littéraire est encore plus belle quand elle est partagée.

Anmeldung / Kosten

Kosten 149.- pour les membres
166.- pour les non-membres

Le prix comprend les 2 cours.

Veranstalter

Maison des écrivaines, des écrivains et des littératures
MEEL
Rue du château 7
1870 Monthey
Telefon +41244712407
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Interessierte

Kursort

Rue du château 7, 1870 Monthey ÖV Fahrplan

Datum

Di, 28.02.2023, 19:00 - 22:00
Mi, 21.02.2024, 19:30 - 22:00
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Maison des écrivaines, des écrivains et des littératures

Rue du château 7
1870 Monthey

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …