Vergrössern

Atelier de calligraphie tibétaine

ou-mé

Workshop
Cours de tibétain laïque donné par un maître tibétain et une calligraphe suisse

Exercices des traits de base nécessaire

Aperçu de la calligraphie ou'tchen' / ou'mé

Apprentissage des 30 lettres ou'mé (en phonétique et calligraphiées)

Calligraphie de mots simples

 

 

Link zur Website: https://www.instagram.com/vinet_calli/?hl=fr

Veranstaltungsdaten

August 2024
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
September 2024
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

  • Françoise Vinet Cornuz
    artiste designer

    Ugen Tensing Noubpa est tibétain d'origine élevé partiellement en France. Il réside actuellement en Suisse. Il est un artiste reconnu et a oeuvré tout particulièrement dans l'art thérapie à Berne. Françoise Vinet était illustratrice, graphic designer; vit actuellement à Saillon où elle réalise des vitraux.Inscrite à Schweizerische Kalligraphische Gesellschaft depuis peu.

Anmeldung / Kosten

Dès 18 ans Horaires 8:30 à 12:00 et de 14:00 à 17:30 Accessible en car postal Parking dans le Bourg Nombre de participants 7 à 12 personnes max. Prendre un repas / ou restaurant à 20m Hébergement possible à Saillon ( Bains / Sarvaz)
Kosten Atelier de deux jours SFR 350.-
Matériel / support de cours SFR 50.-
Bankverbindung Françoise Vinet Cornuz
UBS
1800 Vevey

IBAN Nummer: CH82 0025 5255 F665 4020 0

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Workshop

Zielpublikum
Kunst- und Kulturschaffende, Interessierte

Kursort

Rue du Bourg 11, 1913 Saillon ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 17.08.2024, 17:08 17:08
So, 18.08.2024, 18:08 18:08
Zum Kalender hinzufügen

Anmeldung

Die Anmeldung ist nur für alle Kursdaten möglich.

Frist abgelaufen

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Kursort

Salle Stella Helvetica

Rue du Bourg 11
1913 Saillon

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …