InformationssitzungWeiteres
Im Rahmen der Konferenz "Carrefour de la Transition" veranstalten die Walliser Konferenz der Kulturdelegierten der Städte und des Kantons (CRAC), Kartel und die Dienststelle für Kultur ein Podium zum Thema "Kultur, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft".
In der Podiumsdiskussion werden drei vorbildliche Projekte präsentiert, deren ProjektträgerInnen miteinander ins Gespräch treten.
Ferner bietet das Podium die Möglichkeit auf die Arbeit einzugehen, die eine von der CRAC (Walliser Konferenz der Kulturdelegierten der Städte und des Kantons) initiierte Arbeitsgruppe aus mehreren Vertretern des Kultursektors in den letzten Monaten geleistet hat.
Die Arbeitsgruppe verfasste einen Bericht zur sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Der Bericht ist an Kulturschaffende gerichtet, die privat, öffentlich, unabhängig oder in Kulturinstitutionen tätig sind. Er enthält konkrete Ideen und Links zu beispielhaften Projekten in Bereichen wie Produktion, Unterstützung, Konservation oder der Umgang mit dem Publikum.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro offeriert.
PodiumsteilnehmerInnen:
Hélène BESSERO-BELTI und Tom RICHTARCH, Bühnenbildner
PAVILLON III
Seit 2020 entwickeln Hélène Bessero-Belti und Tom Richtarch Szenografien für Ausstellungsorte und Theater, wobei die Wiederverwendung von Materialien im Vordergrund steht.
Mélanie ROH, Konservatorin
MUSEE DE BAGNES
Das Musée de Bagnes denkt vielseitig über Nachhaltigkeit nach. So machte es Anpassungen bei den Öffnungszeiten, sowie der Ausstellungsperiode. Ferner wendet es sich an die Wissenschaft, um auf lokale Problematiken zu reagieren.
Jennifer SKOLOVSKI, Mitbegründerin und Direktorin
TREFFPUNKT TSCHÜDANGA
Der Treffpunkt Tschüdanga ist ein Ort der Begegnung und der Kunst. Er stösst kollektive Reflexionen an, indem Kreativität und Innovation als wichtige Querschnittskompetenzen und Entwicklungsmotoren wahrgenommen werden. Im Herzen des Pfynwaldes finden Menschen, Tiere und Pflanzen die Gelegenheit, in Dialog zu treten.
Begrüssung durch Alain DUBOIS, Leiter der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, und Mathieu BESSERO-BELTI, Leiter der Dienststelle für Kultur der Stadt Martigny
Moderation durch Sarah Mi-Song BÜRER, Direktorin von Kultur Wallis
Dauer: 50 Minuten
Link zur Website: https://app.transitionfestival.ch/conference/culture-durabilite-et-economie-circulaire-627
Veranstaltungsdaten
Mai 2025 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Juni 2025 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | | | | | | |
Durchführungsdatum
Kein Durchführungsdatum
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.