Vergrössern

Weben erleben

Ein Stück Stoff herstellen

Kurs
An einem Tag werden die Teilnehmenden bei uns in das Handweben eingeführt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Textilmuseum teilzunehmen.

Unter Anleitung können die Teilnehmenden erste "Schüsse mit dem Schiffchen" an fertig eingerichteten Webstühlen ausprobieren und so ein Stück eigenen Stoff herstellen. 

Der Kurs eignet sich auch für Jugendliche ab 12 Jahren (jüngere Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person). 

Link zur Website: https://www.rosengang.ch/kurse_und_veranstaltungen?b=1000694&c=ND1000160&s=djEtgnZu23KhlQqmuuK7a_0ezIrYkQVvxbA8CtYoHfMk6K0=

Veranstaltungsdaten

Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Weitere Informationen

Zusatzinformationen

Referenten

Anmeldung / Kosten

Kosten 140.00 Fr. pro Person inkl. Material
10% Ermässigung für Mitglieder des Vereins Rosengang

Zahlbar in BAR oder TWINT

Veranstalter

Textilverein ROSENGANG
Museum * Kurse * Veranstaltungen
Furkastr. 665
Münster VS
3985 Goms
Telefon +41792205753
Reservationen +41792205753
E-Mail
Webseite

Kulturbereiche

Art der Weiterbildung
Kurs

Zielpublikum
Kunst- und Kulturschaffende, Interessierte

Kursort

Furkastrasse 665, 3985 Münster VS ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 06.02.2026 von 09:30 - 17:00
Fr, 13.02.2026 von 09:30 - 17:00
Fr, 20.02.2026 von 09:30 - 17:00
Fr, 27.02.2026 von 09:30 - 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Kursort

Textilverein ROSENGANG, Goms

Furkastrasse 665
3985 Münster VS

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Konzertsaison 2025/2026

Die Walliser Konzerthäuser veröffentlichen ihr Musikprogramm für 2025/26. Sie bieten Ihnen eine abenteuerliche Reise durch verschiedene Musikstile mit etablierten und aufstrebenden MusikerInnen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …