Vergrössern

KulturESSiert - Tibet

zusammen kochen - zusammen essen - zusammen sein

KonzertFestival

In Zusammenarbeit mit dem "forum migration oberwallis" und der "ZeughausKultur Brig".

Kochen und Essen sind Teil unserer kulturellen Identität. Jedes Land, jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, die oft eng mit der Geschichte der Gegend und den Menschen dort verknüpft sind. Daher wollen wir uns auf eine kulinarische Weltreise begeben, um die Rezepte, Kultur und Spezialitäten unserer Mitmenschen anderer Herkunft kennenzulernen.

Unser erster Anlass widmet sich ganz den Menschen aus Tibet. Wir werden uns von tibetischen Gerichten verwöhnen lassen und tibetischer Musik vom bekannten Künstler Jamyang Chonden  lauschen. Der Musiker hat in der Exilstadt des Dalai Lama an der dortigen Kunsthochschule sein Handwerk gelernt.

Um 13 Uhr lernen wir uns kennen und starten mit dem Koch-Workshop. Im Laufe des Nachmittags entstehen leckere Gerichte.

Um 19 Uhr sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen und von den Speisen zu probieren. Es gibt keinen Eintritt oder fixer Essenspreis, jeder bezahlt soviel er möchte.
 

Bei weiteren Fragen: mail@kulturessiert.ch

Veranstaltungsdaten

November 2017
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Dezember 2017
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Bistro, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

In Verbindung mit dem Veranstaltungskalender.

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr: "Abusitz": Gemütlicher Hock im Bistro mit Live Auftritt in Musik/Film/Theater.

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 18.11.2017, 13:00 - 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …