Vergrössern

die von Werra

Europäische Tage des Denkmals

Weiteres

Im Rahmen der Tage des Denkmals wird die Bevölkerung am 9. und 10. September zu Besichtigungen von Kulturdenkmälern im ganzen Kanton eingeladen. Dieses Jahr zum Thema "Macht und Pracht". Auch Leuk nimmt daran teil.

Sonntag 10., um 10 Uhr, 11.15 Uhr, 13 Uhr, 14.15 Uhr und 15.30 Uhr. Innen- und Aussenbesichtigung der Leuker von Werra-Gebäude (ca. 2 Std.) mit Eigentümer Sulpice Piller (Majorshof, von Werra-Stadel) und Miteigentümerin Claudia Zen-Ruffinen (Marmorsaal im von Werra-Schloss, nur nachmittags).

Anmeldung erforderlich unter +41 79 823 47 94 bis 08.09 (16 Uhr). Treffpunkt Majorshof, Galdinen 3.

Das an einzigartiger Lage erbaute Leuk war bereits im Mittelalter Sitz bischöflicher Lehensherren. Ab dem 16. Jh. überrnahmen neu erstarkte Familien – darunter die von Werra – die Führung und errichteten herrschaftliche Renaissance-, Barock- und Klassizismus- Gebäude. Der Majorshof und das von Werra-Schloss gehören zu den schönsten Beispielen.

Link zur Website: www.vs.ch/denkmal

Veranstaltungsdaten

September 2017
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2017
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

von Werra-Schloss
Galdinen
3953 Leuk-Stadt

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Weiteres
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Galdinen, 3953 Leuk-Stadt ÖV Fahrplan

Datum

Reservation

Freier Eintritt, Reservation

Veranstaltungsort

von Werra-Schloss

Galdinen
3953 Leuk-Stadt

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …