Vergrössern

Panorama_Musik

Konzert mit akustischen Aussichten mit Jonas Imhof (Schlagzeug) und Donat Fisch (Saxophon)

Konzert

Klassische Berg-Panoramen, welche man in alten Reiseführern oder als Faltkarten findet, sind Ausgangspunkt von «Panorama_Musik». Die verschiedenen, überzeugenden Darstellungsarten dieser Panoramen wirken in Bezug auf die handwerklich hochstehenden Drucktechniken und auf die verwendeten Farben inspirierend. Sie luden zum Nachdenken ein, wobei die Idee zur Zusammenarbeit von Bild und Musik entstand. Beim Betrachten eines Berg-Panoramas sticht die prägnante Bergkette ins Auge. Auf dieser wird auf all ihren Richtungsänderungen eine Note gesetzt, woraus eine Tonabfolge entsteht. Diese Melodie ist das musikalische Thema und wird zu einem Musikstück arrangiert. «Panorama_Musik» sucht auf optischem Weg die Musik in der geometrischen Form der Berglandschaft. «Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung der Wasser im Wellenspiel wechselnder Winde» (Claude Debussy). 

Schon immer haben sich Künstler von Naturerscheinungen inspirieren lassen. Was in der Musik bei Vivaldis «Vier Jahreszeiten» sanfte Winde und heftige Stürme sind, ist bei Debussys Vertonung «La Mer» die weite See mit ihrem Wellengang und in Messaiens Werken der Vogelgesang. Auf der anderen Seite gab es auch einen mathematischen Ansatz zum Komponieren, wie beispielsweise in Bachs «Kunst der Fuge» oder in der 12-Ton-Musik. Die zur Bearbeitung gewählten Panoramen und Profile wurden einerseits von Jonas Imhof und Donat Fisch zu Musikstücken ausgearbeitet, andererseits wurden sie von Christoph Heinen als Vorlage für eine Neu-Visualisierung und eine Suche nach neuen Formen der Darstellung verwendet. «Panorama_Musik» war schlussendlich eine genreübergreifende Zusammenarbeit zwischen zeitgenössischer Musik und bildender Kunst und verfolgt im Gegensatz zum wissenschaftlichen den künstlerischen Ansatz. Getragen wird «Panorama_Musik» durch unser Leben in den Walliser Bergen, durch unsere persönliche Begeisterung für die Berge und durch unsere Tätigkeiten in dieser faszinierenden Landschaft. Sie ist unsere Realität.

www.jonasimhof.ch
 

Veranstaltungsdaten

September 2017
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Oktober 2017
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Echo - eine Kulturreihe
World Nature Forum
3904 Naters

Veranstalter

Stefanie Ammann
Belalpstrasse 12
3904 Naters
Mobile +41 (0)79 367 71 98
E-Mail
Webseite

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

World Nature Forum, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 29.09.2017, 20:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Echo - eine Kulturreihe

World Nature Forum
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …