Ausstellung
Das Ausstellungskonzept wurde um eine aussergewöhnliche Privatsammlung zeitgenössischer indigener australischer Kunst entwickelt. Anhand von 112 Exponaten entdeckt der Besucher eine Kunst, die der ältesten Kultur der Menschheit entspringt, aber auch Einzug bei den renommiertesten Kunstevents unserer Zeit gefunden hat. Die beeindruckenden Werke wollen dem Betrachter nicht nur die fortwährende Schöpfungsgegenwart und die Wanderungen der schöpfenden Ahnenwesen (Creative Ancestros), Grundlage allen irdischen Daseins, nahebringen. Durch die Gruppierung der Exponate nach verschiedenen Regionen des australischen Kontinents sollen auch Reichtum und Vielfalt dieser Kunst sowie aktuelle Bezügen zum Zustand unserer heutigen Welt verdeutlicht werden. Traumzeit und reale Gegenwart begegnen sich in einem Reich: dem der Kunst.
Wissenschaftlicher Kurator dieser Ausstellung ist Georges Petitjean.
Ausstellungsaufbau
Die Ausstellung ist in sechs Bereiche eingeteilt: In einer kurzen Einführung werden zunächst die Ursprünge der Sammlung dargestellt. Es folgt eine Reise durch die indigene Kunst aus den west- und zentralaustralischen Wüsten, dem Arnhemland, der Kimberley-Region sowie den Küstenregionen im Osten.
Traumzeit, Regenbogenschlange sowie die Beziehung zwischen Mensch und Erde (und Meer) sollen dem Besucher als thematischer Leitfaden dienen.
Katalog
Der Ausstellungskatalog enthält neben zahlreichen Abbildungen auch Textbeiträge anerkannter Experten wie Georges Petitjean, Wally Caruana, Howard Morphy, Kim Akerman, Sally Butler und John Kean.
Link zur Website: http://www.fondationpierrearnaud.ch/de/1164/ausstellungen/aktuelle-ausstellung
Veranstaltungsdaten
Durchführungsdatum
Kein Durchführungsdatum
Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.
Veranstaltungsort
Route de Crans 1, 1978 Lens
ÖV Fahrplan