Vergrössern

Kammerkonzert

Trio Basilea

KonzertFestival

Im Rahmen des Projekts «Ensemble in Residence»

Joseph Haydn: Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:22
György Kurtág: «Varga Bálint Ligaturája» (2007)
Antonín Dvořák: Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90 «Dumky»

Dauer ca. 85 Minuten, ohne Pause

Das Trio Basilea – Gewinner der Orpheus Swiss Chamber Music Competition 2023 – wurde nach dem fulminanten Erner Debüt im September 2024 als eines der «Ensemble in Residence» ausgewählt. Das Trio darf während 2 Wochen im Musikdorf leben und sich ganz auf ihre Arbeit an den gemeinsamen Interpretationen konzentrieren. 

Im Rahmen ihres Aufenthalts gibt das Trio ein Konzert mit dem berühmten «Dumky-Trio» von Antonín Dvořák, das die Dumka, eine kontemplative Volksballade aus der Ukraine, als romantische Inspiration für ausdrucksstarke Kantilenen und vitale Tanzsätze nimmt.

Mehr zum Projekt «Ensemble in Residence»

Download Festival-Magazin 2025

Lesen Sie den Bericht über den Auftritt des Trio Basilea im September 2024

Trio Basilea:
Laurentiu Stoian, Violine
Marina Martins, Violoncello
Zofia Grzelak, Klavier

Link zur Website: www.musikdorf.ch/de/kammermusik/newcomers

Veranstaltungsdaten

Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Tellenhaus
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kirchweg 6, 3995 Ernen ÖV Fahrplan

Datum

So, 22.06.2025, 14:00 - 15:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Tellenhaus

Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …