Vergrössern

Kammerkonzert 1

Vier Hochzeiten und ein Todesfall

KonzertFestival

Im Rahmen von «Kammermusik plus»

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper «Le nozze di Figaro» KV 492
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Franz Ludwig Schubert (1804–1868)
Antonín Dvořák: Fünf Lieder aus «Cypřiše» (Cypressen) B. 11 bearbeitet für Streichquartett unter dem Titel «Ohlas písní» (Echo der Lieder) B. 152
Josef Suk: Elegie Des-Dur für Violine, Violoncello und Klavier op. 23
Eugène Ysaÿe: Berceuse für Violine und Streichquintett op. 20
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier (1886) (Version für Violoncello und Klavier)

Dauer ca. 75 Minuten, ohne Pause

Das Eröffnungskonzert von Kammermusik plus beinhaltet wie die britische Liebeskomödie drei vollzogene und eine geplante bzw. gewünschte Hochzeit sowie einen Todesfall. Nach der aufgeregten Figaro-Ouvertüre ist das Programm von romantischen Perlen geprägt, die nach Tschechien und Belgien führen.

Dvořáks «Echo der Lieder» gehen auf Lieder zurück, die er im Rausch seiner ersten (nicht erwiderten) Liebe komponierte. Später heiratete er die Schwester seiner Angebeteten, aus deren Verbindung die Tocheter Otilie entstand, die spätere Ehefrau von Dvořáks Schüler Josef Suk. Dessen Elegie ist eine Trauermusik für den tschechischen Nationaldichter Julius Zeyer.

César Franck schenkte die Widmung seiner Violinsonate A-Dur dem damals aufstrebenden jungen Geiger Eugène Ysaÿe, der das Werk noch am Tag seiner Hochzeit vor versammelter Gesellschaft aufführte. Die verträumte, leidenschaftliche und lichtdurchflutete Sonate wurde durch den Jahrhundertgeiger berühmt. Ysaÿs Berceuse ist ein dunkel gefärbtes Gebet, das nur ganz zum Schluss einen Hoffnungsschimmer aussendet.

Mehr über Kammermusik plus 2025

Download Festival-Magazin 2025

Wer sind die Musiker*innen von Kammermusik plus 2025?

Videos von vergangenen Konzerten

Playlist ‘Kammermusik plus 2025’ auf Spotify

Musiker*innen:
Klavier: Alasdair Beatson (Mozart, Suk); Paolo Giacometti (Mozart, Franck)
Violine: Bogdan Božović (Dvořák, Ysaÿe); SoYoung Choi (Dvořák, Ysaÿe), Chiara Sannicandro (Suk); Maria Włoszczowska (Ysaÿe)
Viola: Edgar Francis (Dvořák, Ysaÿe)
Violoncello: Francesco Dillon (Dvořák, Ysaÿe); Samuel Niederhauser (Suk, Franck)
Kontrabass: Jordi Carrasco Hjelm (Ysaÿe)

Link zur Website: www.musikdorf.ch/kammermusik/kammermusik-plus

Veranstaltungsdaten

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kirche St. Georg
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

Kulturvermittlung

  • Konzerteinführung mit Lea Vaterlaus
    1 Stunde vor Konzertbeginn | Tellenhaus Ernen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kirchweg 6, 3995 Ernen ÖV Fahrplan

Datum

So, 03.08.2025, 18:00 - 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …