Vergrössern

Kammerkonzert 3

Chiaroscuro Quartet

KonzertFestival

Im Rahmen der Reihe «Kammermusik kompakt» spielt das Chiaroscuro Quartet 7 Konzerte in 3 Tagen.

Joseph Haydn: Streichquartett f-Moll op. 20 Nr. 5, Hob. III:35
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1

Spieldauer ca. 70 Minuten

Joseph Haydns Quartett f-Moll ist bereits in der Wahl der Tonart bemerkenswert. In dieser dunklen Sphäre, die eher melancholisch als stürmisch drängend ist, schafft Haydn eine bezaubernde Schönheit durch die Lichtwechsel von Moll nach Dur. Besonders hell leuchtet der 3. Satz – ein Siciliano in F-Dur. Die Schlussfuge in f-Moll – deren Thema und Gegenstimme wohl das «Kyrie» in Mozarts Requiem inspiriert haben – hat fast eine liturgische Aura, die in ihrer Reinheit die Symbolik des von Gott vorbestimmten Weltenlaufs in sich trägt.

Beethovens Quartett F-Dur op. 59 Nr. 1 entwickelt Haydns Tendenz der gleichberechtigen vier Stimmen weiter, gut sichtbar in der Entscheidung, dem Cello das Hauptthema zu geben im ersten Satz. Dieser paart den lyrisch-pastoralen Ton mit einer symphonischen Ausdehnung, die ebenso die Grenzen des damals Akzeptablen sprengt, wie das volkstümliche Trommlermotiv auf einem einzigen Ton im zweiten Satz.

Der dritte Satz «Adagio molto e mesto» taucht wie schon Haydns f-Moll-Quartett ein in die dunkelsten Sphären und erschafft einen berührenden Klagetopos der Streicherkammermusik, der für das ganze 19. Jahrhundert zentral bleiben wird. Der vierte Satz bringt uns zurück in eine heiter gelöste Klangwelt.

Chiaroscuro Quartet:
Alina Ibragimova, Violine
Charlotte Saluste-Bridoux, Violine
Emilie Hörnlund, Viola
Claire Thirion, Violoncello

Mehr über Kammermusik kompakt 2025

Download Festival-Magazin 2025

Playlist ‘Kammermusik kompakt 2025’ auf Spotify

Lesen Sie über Kammermusik kompakt 2023 mit dem Chiaroscuro Quartet

Link zur Website: www.musikdorf.ch/de/kammermusik/kammermusik-kompakt

Veranstaltungsdaten

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Kirche St. Georg
Kirchweg 6
Postfach 3
3995 Ernen

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
KonzertFestival
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Kirchweg 6, 3995 Ernen ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 05.07.2025, 17:00 - 18:15
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Reduzierter Preis mit KulturLegi

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …