Vergrössern

Monochrome - Regards photographiques sur le monde alpin

Ausstellung

Rétrospective 2002-2018

De décembre 2018 à septembre 2019, le Musée des Sciences de la Terre expose les plus belles images en noir et blanc du photographe canadien Sébastien Albert. Issues de sa collection argentique et pour la plupart imprimées traditionnellement sur papier baryté, ces œuvres vous feront voyager d’Arolla à Chamonix, en passant par Verbier et le Val de Bagnes, ainsi qu’au Pays du St-Bernard. Le texte qui accompagne chaque photo apporte un complément d’information et permet d’apprécier davantage cette belle région. Il témoigne de l’amour du photographe pour le milieu alpin et lui rend un vibrant hommage.

Link zur Website: Site internet : www.sciencesdelaterre.ch

Veranstaltungsdaten

Dezember 2018
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Januar 2019
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Musée des Sciences de la Terre
Av. de la Gare 6
1920 Martigny

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Av. de la Gare 6, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

7. Dezember 2018 bis 1. September 2019
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Abendkasse, Gratis mit Kultur-GA

Veranstaltungsort

Musée des Sciences de la Terre

Av. de la Gare 6
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …