Vergrössern

1818-La débâcle du Giétro

Avant-première

Filmvorführung

En présence de Christian Berrut (réalisateur), Eloi Rossier (Président de Bagnes) Jean-Henri Papilloud (Président de la société d'Histoire du Valais), Jean-Émile Fellay, Pascal Tissières, Christine Payot et d'autres !

En 1815 a lieu la plus grande éruption de l’Histoire. Le Volcan indonésien Tambora couvre l’atmosphère mondiale de cendre. Il fait ainsi baisser la température de la planète d’un degré. Dans les Alpes les glaciers grandissent. Le glacier du Gietro est situé sur un plateau au dessus de la vallée de Bagnes. En grandissant, il déborde bientôt du plateau, s’effondre peu à peu et se reconstitue dans la vallée en aval. En 1818, il finit par bloquer complètement le cours de la Dranse. Un lac se forme ainsi, emprisonné par les glaces. Puis la glace cède.
Les eaux libérées ravagent tout sur leur passage jusqu’à Martigny. Grâce à l’ingénieur Venetz, un désastre de plus grande ampleur est évité.
1818 retrace la naissance de la glaciologie. A sa base, la rencontre de deux personnages, l’ingénieur Venetz précité, et le paysan chasseur Perraudin. Le film explique comment de cette rencontre est née l’une des plus grandes révolutions dans l’approche de l’évolution du climat.

Horaires & bande annonce: Aardvark Film Emporium

Veranstaltungsdaten

März 2019
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
April 2019
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Cinéma Casino
Rue de la Gare 17
1920 Martigny

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Filmvorführung
Altersfreigabe
Ab 6 Jahren

Veranstaltungsort

Rue de la Gare 17, 1920 Martigny ÖV Fahrplan

Datum

Mo, 18.03.2019, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse

Veranstaltungsort

Cinéma Casino

Rue de la Gare 17
1920 Martigny

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

DAS MOBILE KINO ROADMOVIE

Jeden Herbst fährt Roadmovie während 9 Wochen durch die Schweiz und besucht 36 Dörfer in allen Sprachregionen. Zusammen mit Partnerinnen und Partnern vor Ort verwandeln wir Turnhallen, Beizen- oder Gemeindesäle für einen Tag in Kinos. Offene Anmeldungen 2026/27 http://bit.ly/4ffKxHl

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …