Vergrössern

François Pont

Flüchtiges Gelände

Ausstellung

"Die galleria graziosa giger Leuk zeigt neue Werke des Künstlers François Pont. Der im Jahr 1957 in St-Pierre-de-Clages geborene Walliser ist ein Meister der Drucktechnik. In langjähriger Erfahrung hat er eine Kunstform entwickelt, die Malerei und Druck vereint. Zarte, hellblaue Flächen, die nachträglich von Hand aufgetragen werden, geben den schwarzen Strichen der Radierung eine zusätzliche Schönheit und Tiefe. Die Kaltnadel bleibt hier in ihrer Materialität gegenwärtig, die feinen Linien und gestischen Kratzspuren offenbaren einen lyrischen Elan, der einen dynamischen Raum schafft und bisweilen an Landschaften erinnert. Zusätzlich zu den Radierungen werden Zeichnungen ausgestellt.

François Pont, der mit dem Walliser Kulturpreis ausgezeichnet wurde, und der in Projekten wie «Gesundbrunnen», Kunst in der U-Bahn Berlin, sowie mit Einzelausstellungen in der Galerie präsent ist, erreicht in seinen Zeichnungen und Gravuren einen einzigartigen ästhetischen Ausdruck." Christine Pfammatter
 

Vernissage: Samstag, 4. Mai 2019, 20.00 Uhr
Öffnungszeiten: 4. Mai bis 9. Juni 2019
Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
T. +41 27 473 24 42

Veranstaltungsdaten

Mai 2019
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Juni 2019
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

galleria graziosa giger
Badnerstrasse 1
3953 Leuk-Stadt

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Badnerstrasse 1, 3953 Leuk-Stadt ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

4. Mai bis 9. Juni 2019
Vernissage
04.05.2019 um 20:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …