Vergrössern

Silke Panknin

voglio vedere le mie montagne

Ausstellung

Silke Panknin aus Deutschland ist zur Zeit artist in residence in Brig-Glis. Zunächst hat sie die Frage interessiert, wie und warum bestimmte Landschaftsräume zustande kommen, wie sie tradiert sind und wie sie, bedingt durch unsere Vorstellungen von Landschaft, dem Wandel unterworfen sind.
Durch Gespräche mit Einheimischen wurde sie auf das Lötschental und das Werk des Malers Albert Nyfeler gestoßen. Nach einigen Recherchen und einem ersten Besuch hat sie beschlossen, sich mit diesem Tal näher auseinanderzusetzen.

Die Grundlage ihrer Arbeit werden die Fotografien von Nyfeler sein. Anhand der Fotografien und unter Einbeziehung von Zeitzeugen entwickelt sie eine eigene Arbeit, die eine Möglichkeit darstellt, sich aus heutiger Sicht fotografisch dem Tal zu nähern. Parallel dazu gilt ihr Interesse den Bergen und dem Versuch, diese fotografisch zu fassen.

In der Ausstellung werden nun erste Ergebnisse ihrer Recherche zu sehen sein.

Die Künstlerin wird während der gesamten Ausstellungszeit anwesend sein.

Veranstaltungsdaten

Juni 2019
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Juli 2019
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Galerie zur Schützenlaube
Schützenhausgasse
3930 Visp

Bauliche Zugänglichkeit

Nicht rollstuhlgängig
Nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig
Parkplatz nicht rollstuhlgängig

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Schützenhausgasse, 3930 Visp ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

21. Juni bis 23. Juni 2019
Vernissage
21.06.2019 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …