Vergrössern

Poésie érotique autour des sept poèmes phalliques de Rilke

NUIT DES MUSÉES

Lesung

Entre le 14 octobre et le 9 novembre 1915, Rilke a écrit sept poèmes érotiques. Ils ne forment pas un cycle complet et ne sont publiés pour la première fois qu’en 1956. La mise à l’écart de la sexualité et ses conséquences ont marqué Rilke qui s’y réfère par exemple dans une de ses Lettres à un jeune poète, dans ses conversations avec Lou Andreas-Salomé et surtout dans sa lettre fictive, Lettre d’un jeune ouvrier rédigée à Muzot en 1922. 

  • Introduction par Brigitte Duvillard, conservatrice de la Fondation Rilke                                                       
  • Intermède musical
  • Lecture par Guillaume Prin, comédien, des sept poèmes phalliques de R.M. Rilke et d’autres poèmes érotiques.

Link zur Website: Fondation Rilke

Veranstaltungsdaten

November 2019
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Dezember 2019
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Maison de Courten - Fondation Rilke
Rue du Bourg 30
3960 Sierre

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Lesung
Altersfreigabe
Ab 18 Jahren

Veranstaltungsort

Rue du Bourg 30, 3960 Sierre ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 09.11.2019, 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Maison de Courten - Fondation Rilke

Rue du Bourg 30
3960 Sierre

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …