Vergrössern

Duo Bonacini-Ferraro

Konzert

Francesco Bonacini - Violine
Fabrizio Ferraro - Gitarre

mit Werken von: Piazzolla, Granadas, Marchelie, Puyol

Francesco Bonacini schliesst sein Geigendiplom in der Geigenklasse von Giacomomonica am Conservatorio A. Boito-Parma mit der höchsten Punktzahl ab. Anschliessend bildet er sich mit Ivan Rabaglia weiter. Kürzlich gewinnt er den Wettbewerb für Tutti-Violine am Teatro Massimo-Palermo und Orchestra da Camera-Imola. 
Mitarbeit in folgenden Orchestern: Filarmonica della Fenice-Venedig, Pomeriggi Musicali-Mailand, Sinfonica Toscanini-Parma, Virtuosi Italiani, i Solisti di Parma und andere. Aktivitäten die ihn in die grössten Konzertsäle wie Tokyo BunkaKaikan, KKl Luzer, Opera House Prag brachte.
 
Fabrizio Ferrara studierte mit Paolo Alfonsi, Riccardo Carta und Giampaolo Bandini und erhält das Gitarren Diplom mit Auszeichnung. Zur Weiterbildung nimmt er an Workshops mit John Williams, Alirio Diaz, Tillman Hoppstok, Matteo Mela, etc. teil. Fabrizio wird regelmässig an internationalen Festivals eingeladen und ist auch oft in der Jury internationaler Gitarren Wettbewerbe wie das “International Guitar Festival and Competition" Tschechei, oder Hong Kong zu sehen. Zusammenarbeit ausserdem mit verschiedenen Komponisten deren Werke er auffgeührt und uraufgeführt hat.

Eintritt frei — Kollekte
Anschliessend wird Glühwein und Tee von der Aletsch Arena AG offeriert.

Veranstaltungsdaten

April 2020
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Mai 2020
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Zentrum St. Michael
3992 Bettmeralp

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3992 Bettmeralp ÖV Fahrplan

Datum

Mi, 15.04.2020, 19:30 - 20:30
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Zentrum St. Michael

3992 Bettmeralp

ÖV Fahrplan

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …