Vergrössern

Liliana Salone

Échos

Ausstellung

Unter dem Titel Échos zeigt die Künstlerin Malerei und Zeichnungen in der Galerie zur Matze des Kunstvereins Oberwallis.

Ihre auf den ersten Blick real anmutenden Ölmalereien und Graphitzeichnungen sind mehrdeutige Bildnisse. Sie behandeln Themen die sich mit Verlust und Erinnerung beschäftigen. Salone komponiert ihre Bilder wie eine griechische Tragödie. Die verschiedenen Elemente z.B. verfallende Paläste oder in Kutten gekleidete Menschen in Waldlandschaften, entlehnt sie zahlreichen Vorlagen: Literatur, Philosophie, Kino und Mythologie sind ein reichhaltiges Reservoir für ihre Neuschöpfungen. Anklänge an antike Mythologien und heidnisch-christliche Traditionen, der Widerstreit zwischen Lust und Ratio finden sich in diesen Bildern. Es ist der Versuch, die Zeit festzuhalten, sie der „Katastrophe der Vergänglichkeit zu entreissen“ (Balthus).

Die Bilder handeln alle von einer Geschichte die sich nicht sofort enträtseln lässt und einen damit in ihren Bann zieht.

Veranstaltungsdaten

Juni 2020
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Juli 2020
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Galerie zur Matze im Stockalperschloss
Stockalperschloss
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Stockalperschloss, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

9. Juni bis 28. Juni 2020
Vernissage
09.06.2020 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Galerie zur Matze im Stockalperschloss

Stockalperschloss
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …