Vergrössern

Gommer Orgelkonzerte

Kreislauf – Lebenstanz - Nina Theresia Wirz – Orgel

Konzert

Im Zentrum des Programmes steht die Lebendigkeit und Freude des Tänzerischen und die zyklische Bewegung des grossen Lebenstanzes: Die Miniaturkompositionen von Karlheinz Stockhausen, die in charakteristischer Art die 12 Sternzeichen darstellen, treffen auf Musik der frühen Barockzeit - kontrastreich, überraschend, farbig.

Nina Theresia Wirz ist seit 2015 Hauptorganistin an der Stadtkirche Burgdorf - dort ist sie auch für die Konzeption und Organisation der Konzertreihe der reformierten Kirche Burgdorf zuständig. Die Schwerpunkte ihres Schaffens als Musikerin liegen darin, die Wandelbarkeit und stilistische Breite der Orgel in ihren vielfältigen Konzertauftritten, immer wieder in einem neuen Licht darzustellen.

Ein Anliegen ist ihr dabei die Auseinandersetzung mit der Interpretation zeitgenössischer Musik und dem zeitgenössischen Musikschaffen. In den letzten drei Jahren entstanden dabei im Kollektiv „wie sand am meer“ in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Sebastian Rotzler mehrere Aufführungen. Ebenfalls pflegt Nina Theresia Wirz ein breites stilistischen Repertoire, wovon aktuell zahlreiche Auftritte im Duo mit dem Akkordeonisten Sven Angelo Mindeci mit Musik von Astor Piazzolla zeugen. Nina Theresia Wirz hat von 2001-2007 an der Hochschule der Künste in Bern studiert. Nach vollendetem Klavierstudium hat sie 2007 das Fach Orgel mit dem Konzertdiplom „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Ihr Studium ergänzen Kurse u.a. bei Marie Claire Alain, Luigi Ferdinando Tagliavini und Guy Bovet, sowie die Ausbildung zur Chorleiterin. Nina Theresia Wirz ist Mutter zweier Kinder und lebt in einem bunten Patchwork Familiensystem in Bern und Biel.

Anschliessend an das Konzert organisiert die Grafschaft Kultur einen Apéro.

Vom 4.–8. August 2020 finden sechs Orgelkonzerte im Obergoms statt. Das Tal mit seiner berühmten Orgellandschaft zieht seit Jahrzehnten Spezialisten aus nah und fern an. Die Kargheit und Armut der vergangenen Jahrhunderte  verhinderten ein stetes Renovieren der im 18. und 19. Jahrhundert entstandenen Instrumente. Zu deren Vorteil. Ursprüngliches hat sich in selten anzutreffender Weise erhalten.

https://www.klangwerkmittelland.ch/workshops-und-projekte

Link zur Website: Grenzklang

Veranstaltungsdaten

August 2020
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
September 2020
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Muttergotteskapelle Ritzingerfeld
3989 Ritzingen

Veranstalter

  • Diese Veranstaltung wurde über die Plattform guidle.com inseriert. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter oder das zuständige Tourismusbüro.

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

3989 Ritzingen ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 07.08.2020, 19:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation

Veranstaltungsort

Muttergotteskapelle Ritzingerfeld

3989 Ritzingen

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …