Vergrössern

ECHO – Eine Kulturreihe

zum Thema Luft

Bühnenkunst FestivalFilmvorführungLesungVortrag / Konferenz

19.00
Vogelwelt im Wandel — Eine Exkursion durch den Brutvogelatlas
Vortrag von Jérémy Savioz, Geschäftsführer Pro Natura Wallis, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Vogelwarte Sempach.

Der Zustand der Vogelwelt spiegelt unseren Umgang mit der Natur und Landschaft. Dieser Atlas präsentiert die aktuellen Vorkommen, die Häufigkeit und die Höhenverbreitung aller Brutvögel der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein in bislang unerreichter Präzision. Vor allem aber zeigt er die markanten Veränderungen der Schweizer Vogelwelt in den letzten zwanzig bis sechzig Jahren. Das umfangreiche Werk ist eine zentrale Grundlage für den Schutz und die Förderung der einheimischen Vögel und ihrer Lebensräume. Dieses Referat wird die Entwicklung zahlreicher Arten präsentieren, die repräsentativ für die Vielfalt von Lebensräumen in der Schweiz sind. Ein Fokus wird auf Arten gerichtet, die typisch für das Wallis sind oder für die der Kanton eine spezielle Verantwortlichkeit hat.

20.30
Fünf Wochen im Ballon (Cinq semaines en ballon)
Aussergewöhnliche Lesereise aus dem ersten, im Jahr 1863 erschienenen Roman von Jules Verne mit Johannes R. Millius begleitet von Ephraim Salzmann.

Der Weltreisende Dr. Samuel Fergusson behauptet, das Problem des lenkbaren Ballons gelöst zu haben, was Aufregung in der Königlichen Geographischen Gesellschaft in London verursacht. Der Abenteurer und Geograph will die letzten Geheimnisse des Inneren Afrikas ergründen. Sein Diener Joe und sein schottischer Freund Dick Kennedy sollen ihn begleiten. Der Start erfolgt am 18. April 1862. Durch eine geschickt angelegte Reiseroute – die Ballonreise verläuft von Ost nach West quer über Afrika hinweg – können die Forscher u.a. den Victoria-See, die Nilquellen, die Sahara, Timbuktu und den Dschungel im Gebiet des Nigers kennenlernen. Sie werden für Götter gehalten, retten einen französischen Missionar, werden vom Tod durch Verdursten bedroht, von Geiern angegriffen und von Sklavenjägern verfolgt. Zuletzt wird die «Victoria» von den Expeditionsteilnehmern in einen Heißluftballon umgebaut. Nach vielen Strapazen und Abenteuern erreichen sie am 24. Mai 1862 die Westküste Afrikas.

Veranstaltungsdaten

Oktober 2020
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
November 2020
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

World Nature Forum
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst FestivalFilmvorführungLesungVortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Bahnhofstrasse 9a, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Datum

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

World Nature Forum

Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Breaking News

Gestern um 15:54

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Fondation Rilke ist eine zweisprachige Privatstiftung, gegründet 1986 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sierre. Sie führt ein Museum mit einer Dauerausstellung über Rilkes Walliser Jahre. Ergänzt wird diese durch temporäre Ausstellung und Vitrinen. Frist: 20.10.2023 Infos in der PDF unten.

21. September um 09:17

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Mit dem Projekt «Inkubator Kreativwirtschaft San Gottardo» soll das kreativwirtschaftliche Angebot in der Gotthardregion weiterentwickelt und mit neuen Ideen angereichert werden. Bis zum: 31.10.23 INFOS: https://shorturl.at/gsDXZ

21. September um 08:49

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Akademie Schloss Solitude hat die Anmeldung für ihr Artist-in-Residence-Programm (international und transdisziplinär) eröffnet. Ca. 65 Plätze, zwischen 2024 und 2026, für eine Dauer von 6 bis 12 Monaten. Anmeldeschluss: 30.11.2023 INFOS : https://shorturl.at/irEW8

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …