Vergrössern

Gut gegen Nordwind - ABGESAGT

(TheaterPro)

Bühnenkunst Weiteres

Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.

Kulturvermittlung: David Zehnder

Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.

Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.

Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher ‘distanzierter’ Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.

Eintritt: Erwachsene Fr. 25.00 / Jugendliche Fr. 15.00

Veranstaltungsdaten

April 2022
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Mai 2022
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Bühnenkunst Weiteres
Zielpublikum
ab 13 Jahren

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 01.04.2022, 20:00
Sa, 02.04.2022, 20:00
So, 03.04.2022, 17:00
Fr, 08.04.2022, 20:00
Sa, 09.04.2022, 20:00
So, 10.04.2022, 17:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …