Vergrössern

sichtbar unsichtbar

eine vielstimmige Tanzperformance zu «50 Jahre Frauenstimmrecht Schweiz»

von und mit Nelly Bütikofer und Carmen Werner

Inhalt:

Im modulartigen Kaleidoskop wird mit Tanz, Musik und literarischen Texten das künstlerische Schaffen von Frauen sichtbar gemacht, werden Frauenbilder vielfältig gespiegelt.

TANZ

Mit ihrem Tanz knüpft Nelly Bütikofer an den Fundus ihres langjährigen Schaffens an, schöpft das Potential von Dagewesenem aus, entdeckt Verborgenes, erfindet sich neu. Spielerisch umkreist sie gängige Klischees, wird zur Projektionsfläche, zu einer Figur, die viele und vielfältige Facetten von Frauenbildern aufscheinen lässt. Es entstehen Bilder, die auch immer wieder ein überraschendes Wiedererkennen erlauben. Inhaltlich kreist die Performance um das Nebeneinander von grosser Welt und kleiner Welt, das Sich-Überschneiden von Rationalität und Irrationalität, um Stille, Zeit und Erinnerungen.

TEXT

Texte von Schweizer Schriftstellerinnen, sowie der österreichischen Lyrikerin F. Mayröcker (und als Ausnahme von Hans Arp!) und eigene Tanzkreationen bilden die Grundlage für die Performance. Mit dabei ist auch ein Text von Christine Pfammatter, der eigens für das Projekt sichtbar unsichtbar geschrieben wurde. Sie reflektieren über Erinnerungen, die Zeit, Vergänglichkeit, aber auch die Merkwürdigkeiten des Alltages, porträtieren Frauen, die sich ausserhalb der Konventionen bewegen. Sie bieten der Tänzerin Stoff und Inspiration für ihre Choreografien, werden aber auch losgelöst vom tänzerischen Geschehen vorgetragen.

TON

Die Musik/Toncollage wurde von Georg Vogel aufnahmetechnisch realisiert.

Die Texte werden von Carmen Werner gelesen.

Carmen Werner, seit vielen Jahren als Schauspielerin im Freien Theater Oberwallis unterwegs, beschäftigt sich immer wieder mit Sprache, sei es durch eigene oder rezipierte Texte. Die Sichtweisen von Frauen interessiert sie dabei besonders, denn alles im Leben hat zwei Seiten, ist ambivalent und die Stimme der Frau soll die nötige Lautstärke, den nötigen Raum einnehmen, um gehört zu werden. 

Eintritt: Erwachsene Fr. 25.00

Reservation ab 01.05.2021 unter: fto@freiestheater.ch oder  Tel. Nr.  079 344 43 73.

 

 

Veranstaltungsdaten

Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 18.06.2021, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …