Vergrössern

Nesa Gschwend

Traverser les Textiles

Ausstellung

Nesa Gschwend verbindet in ihrem Werk handwerkliche, auch weiblich konnotierte Traditionen mit avantgardistischen und performativen Techniken der Kunst- und Wirklichkeitserzeugung. Die textilen Objekte und Videos zeigen unterschiedliche Ebenen im Umgang mit Textilien und ihrer Bedeutung.

Dieses Erkennen fremder Lebenslinien, die auch die eigenen sein könnten, schwingt in der Betrachtung der Arbeiten von Nesa Gschwend immer mit. Das Schöne dabei ist, dass wir dazu kaum Vorwissen, keine Fakten benötigen – wir erkennen und erleben den anthropologischen Speicher, die anthropomorphische Essenz im Dialog mit den Werken intuitiv: Das Existentielle ist einfach da, es ist einfach so, denn Haare und Kleider machen zwar keine Leute, sind aber Auslöser und Träger von ökonomischen, sozialen und – für uns natürlich besonders wichtig – kulturellen Haltungen und Handlungen. Dieses grundsätzliche, ist in den Arbeiten von Nesa Gschwend eben nicht verborgen, sondern bewahrt, aufgehoben und immer gegenwärtig.

Roland Scotti / Kurator Kunstmuseum Appenzell

Entsprechend der Schutzmassnahmen gegen ddie Corona-Pandemie ist in der Galerie das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken obligatorisch.

Veranstaltungsdaten

Juni 2021
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Juli 2021
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Galerie zur Matze im Stockalperschloss
Stockalperschloss
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

Kulturvermittlung

  • Living Fabrics, Workshop für Schulklassen
    Living Fabrics ist ein textiles Kunstprojekt, das sich über Jahre weiterentwickelt. Die Basis bilden ausgemusterte Textilien. - Die Schüler*innen partizipieren unter Anleitung einer professionellen Künstlerin an einem gestalterischen Prozess - Sie setzen sich mit dem Thema Textilien (Rohstoffe, Produktion, Transport, Bedeutung von Kleidung in unserer Gesellschaft) auseinander - sie entwickeln ein Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Folgen unseres Umgangs mit Textilien

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Stockalperschloss, 3900 Brig ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

5. Juni bis 27. Juni 2021
Vernissage
05.06.2021 um 18:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Galerie zur Matze im Stockalperschloss

Stockalperschloss
Alte Simplonstrasse 28
3900 Brig

ÖV Fahrplan

Mehr Infos zum Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …