Vergrössern

7. Walliser Nächte der Bilder

Wallis: Auf dem Weg zu den heiligen Stätten

Filmvorführung

Dokumentarfilm:      

Wie erklärt es sich, dass bestimmte Stätten eine starke Anziehungskraft auf unsere Sinne und unseren Geist ausüben? Eine interdisziplinäre Betrachtung heiliger Stätten aus der Vorgeschichte bis heute zeigt Ihnen eine aussergewöhnliche Sicht auf die Berge und Täler des Kantons Wallis.

„Im Bezirk Goms entstanden zur Barockzeit rund 80 Kirchen und Kapellen. Gefördert wurde diese Bautätigkeit durch die Bischöfe von Riedmatten aus Münster. Zahlreiche ortsansässige Handwerker wie Altarbauer, Fassmaler, Orgelbauer und Glockengiesser führten die Aufträge aus. Ebenfalls existierte ein reger Exporthandel in die umliegenden Kantone, sogar bis nach Österreich.“ Karolin Wirthner

Offizielle Eröffnung im Beisein von: 

Gerhard Kiechler, Gemeindepräsident Goms

Den Anlass vom 28. August 2021 wird Herr Herbert Minnig mit einer Führung durch die Ritzingerfeldkapelle ergänzen.

 

 

Veranstaltungsdaten

August 2021
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

BIEL
Feldkapellenstrasse 1
3989 BIEL VS

Kulturvermittlung

  • Spaziergang - RITZINGERfeldkapelle
    Entdecken Sie nach der Filmvorführung und einem kurzen Spaziergang von Biel einen bemerkenswerten heiligen Ort im Goms mit Herbert Minnig

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Filmvorführung
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Feldkapellenstrasse 1, 3989 BIEL VS ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 28.08.2021, 17:00 - 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

BIEL

Feldkapellenstrasse 1
3989 BIEL VS

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …