Vergrössern

Naturton : un week-end en musique

Concert de yidaki (didgeridoo) et de fujara à la Fondation Opale

Konzert

Le digeridoo ou yidaki, thème central de l’exposition BREATH OF LIFE, vous sera dévoilé ce weekend avec un autre instrument à vent ancien originaire de Slovaquie : la fujara.

Naturton est formé des musiciens suisses Willi Grimm (yidaki) et Gérard Widmer (fujara), qui connaissent leur instrument depuis plus de quarante ans. Malgré leurs origines culturelles différentes, ces deux instruments à vent forment une remarquable union musicale. Leurs qualités inhérentes et l’utilisation de la respiration circulaire créent un paysage sonore très particulier, en alterance entre silence et puissance rayonnante. Leur chant se déplace lentement sur des plaines monocordes, suivies de tapis de rythmes accrocheurs, formant avec leurs harmoniques naturelles une nouvelle expérience auditive stimulante, entre ciel et terre.

Concert samedi 25 septembre à 18h : CHF 20.- / Amis de la Fondation Opale : CHF 10.-
Conférence dimanche 26 septembre à 11h (FR + EN) : sans supplément au prix du billet d’entrée

Places limitées, inscription requise : info@fondationopale.ch ou +41 (0)27 483 46 10

Veranstaltungsdaten

September 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Oktober 2021
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Fondation Opale
Route de Crans 1
1978 Lens

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Konzert
Altersfreigabe
Ab 16 Jahren

Veranstaltungsort

Route de Crans 1, 1978 Lens ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 25.09.2021, 18:00 - 19:15
So, 26.09.2021, 11:00 - 12:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Reservation

Veranstaltungsort

Fondation Opale

Route de Crans 1
1978 Lens

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …