Vergrössern

Wallis: auf dem Weg zu den heiligen Stätten

Das neuste Filmprojekt der Stiftung Edelweiss

Filmvorführung
Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine mystische Reise durch das Wallis, mit seinen Menschen, seinem Kulturerbe und seiner Natur.

Dabei werden die unterschiedlichsten sakralen Orte sowie auch Menschen und die aussergewöhnliche Natur des Kantons beleuchtet. Die Reise führt vom Unter- bis in Oberwallis und soll dabei nicht vergleichen, sondern viel mehr verbinden. Der Film bringt spannende Details und Ungeahntes aus der Kulturgeschichte ans Licht und macht am Samstag, 20. November Halt in Naters. Um 18.00 Uhr beginnt der Anlass im World Nature Forum: Nach einer Begrüssung durch SAJA Geschäftsleiter Hans-Christian Leiggener und Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann ist das spannende Filmprojekt zu sehen. Anschliessend findet ein Podiumsgespräch mit Vertretern aus Kultur, Kunst, Wissenschaft und Völkerkunde statt.

Anmeldung per Mail an info@jungfraualetsch.ch. COVID-Zertifikat erforderlich.

Veranstaltungsdaten

November 2021
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Dezember 2021
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Zusatzinformationen

Lokalität

Besucherzentrum UNESCO-Welterbe SAJA
Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

Künstler

  • Ueli Antonietti
    Ethnologe
  • Ueli Eichenberger
    Geologe
  • Volmar Schmid
    Philologe
  • Ueli Wirz
    Künstler

Veranstalter

Rubrik

Art der Veranstaltung
Filmvorführung
Zielpublikum

Veranstaltungsort

Bahnhofstrasse 9a, 3904 Naters ÖV Fahrplan

Datum

Sa, 20.11.2021, 18:00
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Besucherzentrum UNESCO-Welterbe SAJA

Bahnhofstrasse 9a
3904 Naters

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …