Vergrössern

Fotoausstellung Oswald Ruppen "Albinen im Sonntagskleid"

Ausstellung
Fotograf Oswald hat über die Jahre die Menschen in Albinen regelmässig fotografiert. sei es im Alltag oder an Sonntagsanlässen. Aus diesem wertvollen Vermächtnis ist in der Albiner Ausstellung ein Auswahl an Bildern zu sehen.

Oswald Ruppen ist am 22.8.1926 in Albinen und am 5.12.2018 in Savièse gestorbven. Der Sohn des Albin Ruppen, Lehrers, und der Thekla geborene Mathieu, Lehrerin, heiratete 1954 die Albinerin Marie-Louise Kuonen.

Nach der Matura im Kollegium Engelberg absolvierte Oswald Ruppen ein Studium der Geisteswissenschaften in Freiburg, Freiburg im Breisgau und Paris. In die Fotografie eingeführt wurde er durch Benedikt Rast. Ab 1951 besuchte Ruppen die Ecole de Photographie in Vevey, wo er Schüler von Gertrude Fehr war und nach dem Abschluss seiner Ausbildung 1954 auch unterrichtete. Im selben Jahr eröffnete er ein eigenes Studio in Sitten und arbeitete als freier Fotograf für Industrie- und Weinbaubetriebe. Ab 1959 war er Mitarbeiter der Tourismuszeitschrift Treize Etoiles; in dieser Funktion prägte er das Bild und die Identität des Wallis. 1960-1993 war er zudem Fotojournalist und Chefredaktor der Schweizerischen Photorundschau. Als Künstler stellte Ruppen den Menschen ins Zentrum seines Schaffens. 2004 erhielt er den Kulturpreis des Kantons Wallis. Der renommierte Fotograf war zeitelbens eng mit Albinen verbunden

Veranstaltungsdaten

April 2022
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Mai 2022
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Burgerstube im Burgerhaus
Mühleweg 14
3955 Albinen

Veranstalter

  • Stiftung Wasserhüs Albinen
    Ein Ort der Stille rundum das Jahrhundert-Thema Wasser
    Dorfplatzstrasse 13
    3955 Albinen
    Telefon +41 (0) 79 658 01 69
    Reservationen +41 (0) 79 658 01 69
    E-Mail
    Webseite
  • AA+ Kultur- und Förderverein
    Präsident Hermann Franziskus
    Torrentstrasse 88
    3955 Albinen
    Mobil: 079 306 07 06
    E-Mail:

Rubrik

Art der Veranstaltung
Ausstellung
Altersfreigabe
Für alle
Zielpublikum
Geeignet für FamilienFür Interessierte an Dorfkultur und authentischer Fotografie

Veranstaltungsort

Mühleweg 14, 3955 Albinen ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

1. April bis 30. April 2022
Vernissage
01.04.2022 um 17:00
Finissage
30.04.2022 um 17:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Mittwoch
  • Freitag
  • Samstag

Reservation

Freier Eintritt

Veranstaltungsort

Burgerstube im Burgerhaus

Mühleweg 14
3955 Albinen

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

AYMO und der Schatz der Kröte

Wir präsentieren stolz das Bilderbuch "Aymo und der Schatz der Kröte" von der talentierten Illustratorin und Autorin Barbara Seiler aus Visp. Diese Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut, wird anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Walliser Gemeinde Niedergesteln veröffentlicht.

Veröffentlicht durch Les Éditions Valexpérience

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …