Vergrössern

KUNST SCHREIBT GESCHICHTE

Niedergesteln und das Wallis im Wandel der Epochen

AusstellungVortrag / Konferenz
Das Projekt verbindet Kunst und Geschichte. Über fünf Jahre hinweg wird jährlich eine Kunstausstellung in Niedergesteln stattfinden, wobei jeweils eine Epoche der gut dokumentierten 900- jährigen Geschichte im Mittelpunkt steht.

Ausstellung 2025 - 1815-2025

Es stellen aus: Sabine Burchard, Sabina Kaeser, Denise Eyer-Oggier, Adelheid Sandhof & Herbert Theler.

kuratiert von Nicolas Witschi

Die künstlerische Auseinandersetzung eröffnet neue Perspektiven auf historische Themen und schafft Verbindungen zur Gegenwart. Ziel ist es, aus heutiger Sicht auf dieses Thema zu reagieren und aktuelle Bezüge zu schaffen.

Die Geschichte Niedergestelns zwischen 1815 und 2025 spiegelt die großen Wandlungen des Wallis wider:

• Vom katholisch geprägten Agrarkanton zur modernen, föderalistischen Region mit vielfältiger Wirtschaft

• Vom abgeschiedenen Dorf zu einem offenen Ort mit starkem kulturellem Gedächtnis

• Vom bäuerlichen Leben zur kreativen Auseinandersetzung mit Geschichte und Zukunft

Die Kunstschaffenden werden mit ihren ihnen eigenen Art zu schaffen, zu diesem geschichtlichen Thema Bezug nehmen. Durch die Auswahl der Kunstschaffenden, die in verschiedenen Medien beheimatet sind, wird so eine vielfältige Ausstellung entstehen. Zeitgenössische Kunst trifft auf historische Zusammenhänge und reflektiert diese.

Die künstlerische Herangehensweise des Projekts „Kunst schreibt Geschichte“ basiert auf der Begegnung von zeitgenössischer Kunst mit der reichen, 900-jährigen Geschichte von Niedergesteln und des Wallis. Die eingeladenen Kunstschaffenden interpretieren historische Begebenheiten und gesellschaftliche Entwicklungen, die das Dorf und die Region geprägt haben, auf vielschichtige Weise. 

Die Werke sind in den geschichtlichen Kontext eingebettet, der eng mit der jeweiligen Epoche verknüpft ist. Kunst wird hierbei nicht als bloße Illustration der Vergangenheit verstanden, sondern als ein Mittel zur Reflexion, das die Vergangenheit hinterfragt, um Brücken zur Gegenwart und Zukunft zu schlagen.

Link zur Website: https://niedergesteln.ch/de/angebote

Veranstaltungsdaten

Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Wefa-Hüüs
Pfarreigasse 11
3942 Niedergesteln

Kulturvermittlung

  • Vorträge: Historische Hintergründe und künstlerische Strategien.
    Datum wird noch kommuniziert

Veranstalter

Nicolas Witschi
Esprainstrasse 13
5442 Fislisbach
Mobile +41 (0)79 370 43 18
E-Mail
Webseite

Rubrik

Art der Veranstaltung
AusstellungVortrag / Konferenz
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Pfarreigasse 11, 3942 Niedergesteln ÖV Fahrplan

Ausstellungsdauer

4. Oktober bis 30. November 2025
Vernissage
04.10.2025 um 19:00
Finissage
30.11.2025 um 11:00
Geöffnet an folgenden Tagen
  • Donnerstag, 16:00-19:00
  • Samstag, 16:00-19:00
  • Sonntag, 16:00-19:00

Veranstaltungsort

Wefa-Hüüs

Pfarreigasse 11
3942 Niedergesteln

ÖV Fahrplan

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …