Vergrössern

Tanz: «Perspectives» - Anna Chiedza Spörri

Bühnenkunst
Hip Hop, zeitgenössischer Tanz, Rap und Spoken Word Poetry vereinen sich, um die Frage zu beantworten, wie man mit Rassismus im Alltag umgeht und was für Auswirkungen dieser hat.

Annakatharina Chiedza Spörri
PERSPECTIVES 
Saal | Tanz / Spoken Word Performance | Mundart, Deutsch & Englisch | 60 min | für alle Generationen geeignet

Perspektiven auf rassistische Mikroaggressionen

Manchmal fallen sie aus dem Nichts, manchmal sind sie vorher zu sehen. Einige prallen ab, andere treffen dich. Es sind Blicke, Gesten und Äusserungen im Alltag, die angreifend und übergriffig sind. Und dann weichst du aus oder ignorierst, überhörst, ärgerst dich, lässt es vorbeiziehen, stellst dich entgegen, flüchtest, verzweifelst. Nur entziehen kannst du dich nicht. Sie verletzen, stören und überfordern. Sie stehen im Weg, quetschen ein, reiben auf, platzen. Und hinterlassen ihre Spuren.

In PERSPECTIVES, bringen die Berner Choreografin und Tänzerin Annakatharina Chiedza Spörri und ihr Team die inneren und äusseren Dialoge von in der Schweiz und Europa lebenden People of Color auf die Bühne. Ihre unterschiedlichen Perspektiven auf die Thematik werden durch HipHop und zeitgenössischen Tanz, dialogartige Szenen, eigene Klänge und Beats schonungslos und kraftvoll zum Ausdruck gebracht und schaffen Raum für Konfrontation, Auseinandersetzung und Verletzlichkeit.

 

Von und mit:
Choreografie: Annakatharina Chiedza Spörri
Tanz: Annakatharina Chiedza Spörri, Sophie Chioma Gerber, Gifti Sabrina Tekako, Eshidoreen Paradiso
Produktionsleitung: Lu Malach & Andrea Grossenbacher
Szenografie: Harumi Mumenthaler, Julia Kraushaar
Musik: Kadjali Kaba «Kali»
Kostüm: Gaëlle da Costa
Assistenz: Simisola Oke, Ariadna MartinezInput, Earle Garnette
café revolution: Naomi Chinasa Bögli, Pascale Altenbuger
Oeil Extérieur: Johanna Hilari, Rena Brandenburger, Sarafina Beck
Kontext: Mona Lisa Kole

Koproduziert mit Schlachthaus Theater Bern, café revolution

Unterstützt von:
Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros Kulturprozent, LANDIS & GYR STIFTUNG, Gesellschaft zu Ober-Gerwern & PREMIO Schweiz

 

Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, IV, Studenten Fr. 20.00 / Kinder 8 - 16 Jahren Fr. 10.00

Gratis mit Abobo

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Link zur Website: https://annachiedza.com/about

Veranstaltungsdaten

Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Durchführungsdatum Kein Durchführungsdatum

Klicken Sie auf ein Datum, um die Veranstaltung Ihrem persönlichen Kalender hinzuzufügen.

Eventinformationen

Lokalität

Grosser Saal , ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

Öffnungszeiten der Infrastruktur

gemäss Veranstaltungskalender oder nach Absprache

Veranstalter

Rubrik

Bühnenkunst
Weiteres
Art der Veranstaltung
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle

Veranstaltungsort

Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis ÖV Fahrplan

Datum

Fr, 10.02.2023, 20:00
Zum Kalender hinzufügen

Reservation

Abendkasse, Reservation, Gratis mit Kultur-GA, Gratis mit Abobo

Veranstaltungsort

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Agenda

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Gestern um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Gestern um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …